Info-Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%



Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles

Liebe(r) %Vorname%,

wir schauen zurück auf ein Jahr, in dem wir den (Gegen-)wind immer wieder gespürt haben. Aber Bio liegt doch nach wie vor hoch im Trend, oder? Und daraus müsste man doch eher auf Rückenwind für die Biokiste schließen können? 

Aber dem ist nicht so. Den positiven Trend zu immer mehr Bio bekommen wir, als Fachgeschäft, wirtschaftlich nicht zu spüren. Denn Bio (entsprechend der EU-Bioverordnung) gibt es inzwischen – und das ist ja grundsätzlich wichtig und gut – in jedem Supermarkt und Discounter.

Seit mehr als 20 Jahren treiben wir authentisches Bio voran. Wir haben uns hierbei auf den Handel mit hochwertigen Bioprodukten spezialisiert. Wir räumen der Regionalität einen hohen Stellenwert ein. Wir setzen in großen Maßen auf kleine, meist familiengeführte Biobetriebe. Wir achten auf kurze Wege, auf nachhaltige Verpackungen und geringe Emissionen. Gleichzeitig bieten wir ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Transparenz und  ermöglichen persönliche Kontakte.

All das sehen wir als ein umfassendes und verlässliches Angebot für die Region, für dich: konkret, nachhaltig und zukunftsweisend, vom Acker bis zum Teller.

Dies alles ist mit viel (Hand-)Arbeit verbunden, gerade in einer Zeit, in der vieles immer komplexer und komplizierter zu werden scheint. Wir stellen uns den Herausforderungen – und ja, das kostet. Gute, eher kleinstrukturierte und sinnstiftende Tätigkeiten führen am Ende meist zu höheren Personalkosten – finanzielle Belastungen für ein mittelständisches Unternehmen, die im Supermarkt so nicht anfallen, und noch weniger beim Discounter. Den harten Wettbewerb um den günstigsten Preis gewinnen also andere.

Dies ist der Gegenwind, von dem ich spreche. Und so versuchen wir, die Segel neu auszurichten. Dies kann auch mal zu weniger Service für dich führen (beispielsweise mussten wir die Samstagsbelieferung einstellen). Sowas versuchen wir natürlich bestmöglich zu vermeiden. Der Kostendruck für uns ist enorm: Wir suchen nach Wegen, damit umzugehen. Wir versuchen uns, immer wieder neu zu erfinden – ohne dabei Ziele und Werte aus den Augen zu verlieren.

Die Welt braucht eine kleinstrukturierte lebendige Landwirtschaft, die Welt braucht Vielfalt. Die Erde braucht einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Böden, mit Gewässern, Pflanzen und Tieren. Dafür setzen wir die Segel. Und dafür stellen wir uns auch gerne gegen den Wind.

KI generiert: Ein Mann in einem grünen Poloshirt lächelt in die Kamera vor einem grauen Hintergrund.

Danke, dass du uns mit deinen Einkäufen tatkräftig und verlässlich unterstützt! Das motiviert uns. Das stärkt uns.

Wir sagen von Herzen Danke!

Jochen Saacke
im Namen aller rund einhundert fleißigen Mitarbeitenden der
Höhenberger Biokiste 

Unsere Veranstaltungen

Ob Koch-Workshops, Führungen durch die Biokiste oder Events, bei denen wir dabei sind. Alle Veranstaltungen auf einen Blick findest du auf unserer Webseite unter Veranstaltungen.

KI generiert: Ein Mann schaut durch ein Fenster in einen Raum mit Lebensmitteln bei der "Höhenberger Biokiste". Auf dem Schild steht, dass es sich um einen Lieferdienst für Bio-Produkte handelt.
Veranstaltungen

Hinweis: Fall du in der vergangenen Woche eine Lieferung (grüne Kiste) bekommen hast, so hast du hoffentlich zwei Gemüsenetze in der Kiste gefunden - dies war kein Versehen, sondern eine kleine Aufmerksamkeit für dich. Wir haben versäumt, darauf hinzuweisen. Nutze die Netze zur müllfreien Lagerung deines Gemüses - oder wenn du doch mal einkaufen gehst.

Achtung,
die Liefertage verschieben sich - und wir machen eine kurze Pause.

Weihnachten steht vor der Tür! Deshalb ein paar wichtige  Infos rund um Weihnachten, Neujahr und deine Lieferungen. Da Heiligabend dieses Jahr auf einen Dienstag fällt ergeben sich folgende Änderungen:

  • Wenn du gewöhnlich dienstags beliefert wirst, kommt deine Bestellung bereits am Montag, den 23.12.24. Der Bestellschluss bereits war am Samstag, den 21.12.24 um 6:00 Uhr.
  • Wenn du gewöhnlich mittwochs beliefert wirst, kommt deine Bestellung bereits am Dienstag, den 24.12.24, also an Heiligabend.
    Bitte bis Montag, den 23.12.24 um 6:00 Uhr bestellen!

Vom 25.12.24 bis zum 01.01.25 liefern wir nicht aus - wir gönnen uns eine kleine Pause. Tipp: Unser Biomarkt hat an allen Verkaufstagen wie gewohnt geöffnet.

Der erste Liefertag im neuen Jahr ist Donnerstag, der 02.01.25 - hier bitte bis zum 31.12.24 um 6:00 Uhr bestellen. 

Bestellschlüsse und  Lieferpausen für Backwaren

Bäckerei Wagner:
Für den Liefertag 02.01.25 ist der Bestellschluss am 31.12.24 um 6:00 Uhr.

Bäckerei Höhenberg und Gottschaller:
Am 01.01.25 und 02.01.25 ist leider kein Brot von der Höhenberger Bäckerei und der Bäckerei Gottschaller lieferbar.

Alle Bäckereien:
Für den Liefertag 07.01.25 ist der Bestellschluss der 04.01.25 um 6:00 Uhr.

 

Weihnachtlicher Orangen-Mandel-Kuchen

Ein saftiger Kuchen ohne Mehl, der durch das Verwenden ganzer Orangen einen einzigartigen Geschmack bekommt.

KI generiert: Das Bild zeigt ein Stück Kuchen auf einem Teller, dekoriert mit einer Scheibe Orange und Schokoladenglasur. Im Hintergrund sind weitere Kuchenstücke und ganze Orangen zu sehen.

Zutaten 

  • 1 kg Orangen
  • 5 Eier (Gr. M), kalt
  • 400 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 300 g Mandeln gemahlen
  • 200 g Kuvertüre Zartbitter
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Orangen heiß waschen. Von einer Orange die Hälfte der Schale in Zesten reißen (oder abreiben), die andere Hälfte quer in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zur Seite legen. - Die übrigen Orangen komplett in einen Topf mit Wasser legen bis sie gut schwimmen und mit Deckel eine Stunde lang köcheln, um die Bitterstoffe in der Schale zu reduzieren.
  2. Ofen auf 180°C vorheizen, eine Springform (28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  3. Die Orangen vorsichtig aus dem Topf nehmen, ausdampfen lassen, teilen, die Kerne entfernen und nun die Orangen komplett mit Schale pürieren.
  4. Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem Handrührgerät steif schlagen. In einem anderen Gefäß Eigelb cremig schlagen, 300 g Zucker und Vanillezucker dazurieseln lassen und gut unterrühren, dann das Orangenpüree und die Mandeln untermengen. Vorsichtig den Eischnee unterheben. Die Masse in die Springform geben, glatt streichen und im Ofen 40-45 Minuten goldbraun backen, bis an einem eingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Aus Ofen herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Während der Backzeit die Orangenscheiben kandieren. Dazu 100 ml Wasser in einem Topf erhitzen, 100 g Zucker darin auflösen, die Orangenscheiben dazu geben und so lange bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Scheiben fast durchsichtig sind, ggf. Wasser nachgeben. Die Scheiben herausnehmen und auf Butterbrotpapier abkühlen lassen und vierteln.
  6. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, in einem Topf Wasser erhitzen und darauf eine Schüssel (am besten aus Metall) positionieren. Die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und im Wasserbad zusammen mit der Butter unter Rühren schmelzen. Achtung: Die Schüssel darf keinen Kontakt mit dem Wasser haben, sonst wird die Schokolade zu heiß und es kommt zur Phasentrennung. Auch ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schüssel mit der Schokolade kommt. - Die zerlassene Kuvertüre über den Kuchen gießen und mit einem Messer verteilen. Wenn der Guss etwas abgekühlt ist, 12 der kandierten Orangenviertel auf dem Kuchen verteilen, ebenso die Orangenzesten. Ein saftiger Kuchen ohne Mehl, der durch das Verwenden ganzer Orangen einen einzigartigen Geschmack bekommt.

     

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz