Info-Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

das gesamte Team der Höhenberger Biokiste wünscht dir einen guten und gesunden Start in das neue Jahr!

Starten wir 2025 mit frischem Schwung und einem klaren Ziel: gemeinsam für unseren Planeten und alle die darauf leben. In diesem Jahr setzen wir uns wieder für umweltfreundliche Entscheidungen, biologische Landwirtschaft und eine soziale Gemeinschaft ein.

KI generiert: Das Bild zeigt einen Blumenstrauß aus lila und rosa Blumen, der in eine Karotte gesteckt ist, auf einem rosa Hintergrund. Darunter steht "Danke!".

Vielen Dank für deine Treue und Unterstützung! Deine Entscheidung auf Bio-Produkte und regionale Lieferanten zu setzen, bedeutet nicht nur viel für uns, sondern auch für unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr gemeinsam mit dir die Freude an hochwertigen, regionalen Lebensmitteln zu teilen.


Veganuary

Neues Jahr, neue Vorsätze! Hast du dir vielleicht vorgenommen, mehr auf tierische Produkte zu verzichten oder gar vegan zu leben? Dann bist du bei uns genau richtig. Im Januar dreht sich alles um die vegane Küche. Freu dich auf eine Vielzahl hilfreicher Tipps, köstliche vegane Rezepte und Produkte. Und das Beste? Viele Produkte sind zu reduzierten Preisen erhältlich.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Auswahl an gesunden, bunten Gerichten, die hauptsächlich aus frischem Gemüse, Quinoa und Granatapfelkernen bestehen. Die Anordnung betont die Vielfalt und Frische der Zutaten.

Der Veganuary ist eine weltweite Initiative, die Menschen dazu ermutigt, im Januar - und idealerweise darüber hinaus - eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung auf Gesundheit, Tiere, Klima und Umwelt zu schärfen.

Veganuary


Tipps zum Einstieg in die vegane Ernährung

Es ist gut, sich auf all die vielfältigen und köstlichen Lebensmittel zu konzentrieren, die die pflanzliche Ernährung zu bieten hat. Der Unterschied zu einer Ernährung mit tierischen Produkten ist oft gar nicht so groß: Anstelle von fleischhaltigen Burger, Käse aus Kuhmilch oder Eiern genießen wir die pflanzlichen Alternativen. Eine vegane Mahlzeit kann ebenso ansprechend aussehen und schmecken wie eine nicht vegane Mahlzeit – der einzige Unterschied besteht darin, dass sie ohne das Leid und mindestens das Schlachten von Tieren sowie die negativen Auswirkungen auf die Umwelt auskommt.

Hier sind einige Tipps, die den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern kann:

  • Ein ausführlicher Wochenplan erleichtert deinen Einkauf und hilft dran zu bleiben.
  • Mach es dir einfach und "veganisiere" deine Lieblingsgerichte.
  • Entdecke neue Zutaten und Gerichte, um deine Mahlzeiten abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten.
  • Bereite dir Snacks für unterwegs vor, um immer vegane Alternativen dabei zu haben.
  • Ausdauer lohnt sich – nicht jedes vegane Produkt wird dir zusagen, aber du wirst deinen Favoriten unter der Vielfalt finden.
  • Informiere dich vor einem Restaurantbesuch, ob vegane Gerichte angeboten werden.
  • Sich mit anderen vegan lebenden Mitmenschen zu unterhalten kann motivieren und dir helfen dran zu bleiben.
  • Sei nicht zu streng mit dir selbst.

Beim Veganuary geht es nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt. Er soll helfen bewusstere Entscheidungen zu treffen und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beizutragen.

Quelle: veganuary.com


Ab sofort:
Pfand auf Flaschen, Gläser und Kästen

Wie lieben Mehrweg! Meist ist es aus Glas und wird viele Male erneut befüllt. Das spart Energie und vor allem Ressourcen. Deswegen gibt es in Deutschland seit vielen Jahrzehnten ein Pfandsystem. Wir haben bisher auf die Verwaltung der Pfandgebühren verzichten müssen, da wir keine zuverlässige Technik für die Abwicklung zur Verfügung hatten. Das hat sich endlich geändert.

Unsere Verluste an nicht zurückgegebenen Pfandartikeln beliefen sich in den letzten Jahren auf über 10.000 € - pro Jahr.  Auch wenn wir stark vermuten, dass es vielen Kundinnen und Kunden gar nicht bewusst war, dass wir kein Pfand verrechnen und was es bedeutet, wenn das Pfand woanders zurückgegeben wird - wir lösen das Problem nun fair und für alle gleich. 

Ab sofort berechnen wir für Mehrwegglas und Kästen Pfand. Die Pfandbeträge werden im Onlineshop nicht angezeigt - jedoch stehen sie am Ende der Rechnung, die du mit jeder Lieferung erhältst.

Jeder Pfandtyp (8 Cent/15 Cent/25 Cent usw. für Gläser und Flaschen bis zu 1,50 €/2,50 € usw. für Kästen) wird einzeln und mit der jeweiligen Menge ausgewiesen. Gutschriften sind am Minus zu erkennen.

Ab dem 13.01.25 werden alle Pfandrückgaben von deiner Fahrerin oder deinem Fahrer erfasst und ins System importiert. WICHTIG: die entsprechende  Gutschrift erfolgt erst mit der nächsten Lieferung!
Solltest du mit der Folgelieferung erneut Pfandartikel erhalten, werden Lieferungen und Rückgaben miteinander verrechnet.

Sollte mal was nicht stimmen, melde dich bitte beim Kundenservice!

Und noch ein große Bitte: wenn du größere Mengen an Leergut, v.a. Kästen zurückgibst, die du noch im alten Jahr, also pfandfrei,  bekommen hast, dann schreib oder sag dem Fahrer/der Fahrerin doch bitte, dass wir hier kein Pfand erstatten müssen. DANKE für deine Fairness!


Koch-Workshop: Winterwärme

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach innerer Wärme. Suppen und Eintöpfe sind dafür perfekt geeignet – sie schenken nicht nur ein wohliges Gefühl im Bauch, sondern stärken auch unsere Abwehrkräfte.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Schüssel mit einer Gemüsesuppe, garniert mit Grünkohl und knusprigen Brotwürfeln. Der Hintergrund bildet eine rustikale Holzoberfläche, dekoriert mit weiteren Grünkohlblättern.
Jetzt anmelden

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz