Wie lieben Mehrweg! Meist ist es aus Glas und wird viele Male erneut befüllt. Das spart Energie und vor allem Ressourcen. Deswegen gibt es in Deutschland seit vielen Jahrzehnten ein Pfandsystem. Wir haben bisher auf die Verwaltung der Pfandgebühren verzichten müssen, da wir keine zuverlässige Technik für die Abwicklung zur Verfügung hatten. Das hat sich endlich geändert.
Unsere Verluste an nicht zurückgegebenen Pfandartikeln beliefen sich in den letzten Jahren auf über 10.000 € - pro Jahr. Auch wenn wir stark vermuten, dass es vielen Kundinnen und Kunden gar nicht bewusst war, dass wir kein Pfand verrechnen und was es bedeutet, wenn das Pfand woanders zurückgegeben wird - wir lösen das Problem nun fair und für alle gleich.
Ab sofort berechnen wir für Mehrwegglas und Kästen Pfand. Die Pfandbeträge werden im Onlineshop nicht angezeigt - jedoch stehen sie am Ende der Rechnung, die du mit jeder Lieferung erhältst.
Jeder Pfandtyp (8 Cent/15 Cent/25 Cent usw. für Gläser und Flaschen bis zu 1,50 €/2,50 € usw. für Kästen) wird einzeln und mit der jeweiligen Menge ausgewiesen. Gutschriften sind am Minus zu erkennen.
Ab dem 13.01.25 werden alle Pfandrückgaben von deiner Fahrerin oder deinem Fahrer erfasst und ins System importiert. WICHTIG: die entsprechende Gutschrift erfolgt erst mit der nächsten Lieferung!
Solltest du mit der Folgelieferung erneut Pfandartikel erhalten, werden Lieferungen und Rückgaben miteinander verrechnet.
Sollte mal was nicht stimmen, melde dich bitte beim Kundenservice!
Und noch ein große Bitte: wenn du größere Mengen an Leergut, v.a. Kästen zurückgibst, die du noch im alten Jahr, also pfandfrei, bekommen hast, dann schreib oder sag dem Fahrer/der Fahrerin doch bitte, dass wir hier kein Pfand erstatten müssen. DANKE für deine Fairness!