Info-Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

mit einem frischen, saftig-bunten Obstteller am Arbeitsplatz lässt sich die kalte Jahreszeit viel besser überstehen.  

Hast du noch kein Obst, Gemüse und andere leckere Snacks in deinem Büro oder deiner Praxis? Dann nutze unseren Jobkisten-Service! Wir beliefern Unternehmen mit Bio-Lebensmitteln direkt an die Tür – für mehr Vitamine und Energie bei der Arbeit.

Gönn dir und deinem Team gesunde Snacks und bring frischen Schwung in deinen Arbeitsalltag!

Dein Jobkisten-Team

 


Beratung mit Dr. Hauschka Kosmetikerin

Am 5. Dezember steht Rahel, unsere erfahrene Dr. Hauschka Kosmetikerin, in unserem Biomarkt in Velden für dich bereit!

Was erwartet dich?

  • Individuelle Beratung
  • Anwendungstipps
  • Informationen zu den Dr. Hauschka Produkten

Um einen Termin im Voraus zu sichern, kannst du uns gerne eine E-Mail an kosmetik@hoehenberger-biokiste.de senden oder direkt bei uns im Biomarkt vorbeikommen. 

Nutze diese günstige Gelegenheit, besuche uns und lass dich schminken und in der dekorativen Kosmetik beraten.

KI generiert: Auf dem Bild ist eine Kosmetikerin zu sehen, die einer Person Make-Up aufträgt. Im Hintergrund befinden sich kosmetische Produkte und Schilder.


Krankheit durch Spritzmittel

Hubert R., 62, aus Niedertaufkirchen, ist ein Landwirt, der mit Parkinson leben muss. Die Diagnose erhielt er 2020. Die ersten Symptome traten bereits früher auf. Ärzte vermuten einen Zusammenhang zwischen seiner Krankheit und dem Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.

Seit diesem Jahr wird Parkinson in Deutschland als Berufskrankheit anerkannt, wenn nachgewiesen werden kann, dass man mindestens 100 Tage direkten Kontakt zu diesen Mitteln hatte. Hubert R. hat viele Jahre gespritzt und war oft ungeschützt dem Sprühnebel ausgesetzt.

Hubert R. hat inzwischen auf Bio-Landwirtschaft umgestellt und ist somit nicht mehr gefährdet. Sein Antrag bei der Berufsgenossenschaft zur Anerkennung seiner Erkrankung ist noch in Bearbeitung.

Quelle: BR24

Weil Spritzmittel krank machen, setzen wir, die Höhenberger Biokiste, uns für giftfreie, biologische Landwirtschaft ein und verkaufen ausschließlich Bio-Lebensmittel in höchster Qualität und ganz ohne Spritzmittel! 

Nähere Infos über unsere Partner kannst du auf unserer Webseite nachlesen.


Gemeinsam kochen

mit Freund*innen, Kolleg*innen oder der Familie 

Du planst deinen Geburtstag und möchtest mit der ganzen Familie und deinen Freund*innen etwas unternehmen oder deine Kolleg*innen etwas besser kennenlernen? Dann bist du bei unserem Koch-Workshop mit Freund*innen genau richtig: Hier lernst du neue Gerichte kennen, erfährst interessante Tipps und Tricks, probierst und verspeist die selbst gekochten Bio-Spezialitäten in netter Gesellschaft. 

Sabine, unsere Ernährungswissenschaftlerin und Biokisten-Köchin, überzeugt mit ihrem umfangreichen Wissen.

KI generiert: Vier Personen kochen gemeinsam in einer modernen, gemütlichen Küche und schneiden Gemüse oder rühren Zutaten. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und entspannt.
Jetzt anmelden


Rezept des Monats: Rote Bete Wellington

Knuspriger Blätterteig trifft auf herzhafte Gemüse-Nuss-Füllung – ein Genuss für besondere Anlässe. Perfekt an Festtage für alle, die gerne vegan schlemmen möchten! 

KI generiert: Das Bild zeigt eine vegetarische eingepackte Rote-Bete-Pastete, die mit Rosmarin und Granatapfelkernen garniert ist. Auf einem schwarzen Tablett sind ebenfalls Orangenstücke verteilt.


Zutaten

Zutaten für die Füllung:

  • 100 g Quinoa
  • 200 ml Rote-Bete-Saft
  • 70 g Walnüsse oder Haselnüsse
  • 85 g Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Möhren, fein gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 200 g Rote Bete, geraspelt
  • 400 g Dose-Kidneybohnen, abgetropft
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 1,5 EL Tamari Sojasauce
  • 1 EL italienische Kräuter, getrocknet
  • Salz und Pfeffer

Für die Pilz-Duxelles:

  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 g Champignons, fein gehackt
  • 100 ml Rotwein
  • 2 TL Thymian, getrocknet
  • Salz und Pfeffer

Außerdem:

  • 1 Rolle veganer Blätterteig (ca. 300 g)
  • 1-2 EL Öl zum Braten
  • Pflanzenmilch mit Prise Kurkuma zum Bestreichen

Zubereitung

1.  Füllung vorbereiten

  • Quinoa in Rote-Bete-Saft kochen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  • Walnüsse und Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann im Mixer grob zerkleinern.
  • Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten).
  • Rote Bete dazugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Mit Tamari ablöschen und einkochen lassen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Kidneybohnen grob zerdrücken und zusammen mit den Nüssen, Quinoa und Senf unter die Gemüsemasse mischen. Die Masse fest in Frischhaltefolie wickeln, zu einem Laib formen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Dies lässt sich auch am Vortag vorbereiten.

2.  Pilz-Duxelles

  • Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Pilze anbraten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz weiterbraten.
  • Thymian und Rotwein hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Wein verdampft ist. Anschließend pürieren, salzen und pfeffern und abkühlen lassen. Dies kann man ebenfalls vorbereiten.

3.  Wellington formen

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Hälfte des Pilz-Duxelles mittig auf dem Teig verteilen. Die vorbereitete Füllung daraufsetzen und mit der restlichen Duxelles bestreichen.
  • Blätterteig an den Seiten jeweils in 2 cm breite Streifen schneiden, mit Kurkuma-Milch bestreichen und kreuzweise über die Füllung wickeln. Kanten leicht andrücken.
  • Optional: Aus überschüssigem Teig Sterne oder Formen ausstechen und obenauf legen. Alles mit Kurkuma-Milch bestreichen.

4.  Backen und Servieren

  • Den Wellington ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  • Heiß servieren, ideal mit veganer Bratensoße, Champignon-Soße, Kartoffelklößen oder Püree und geschmortem Rosenkohl oder Rotkohl.

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz