Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

der Schulstart ist jedes Jahr aufregend und unglaublich spannend – für Groß und Klein. Wir möchten euch mit praktischen Ideen rund um gesunde Snacks aus der Biokiste und nachhaltigen Tipps für den Alltag unterstützen. Stöbert durch unsere kinderfreundlichen Highlights und macht gemeinsam die ersten Wochen unvergesslich.


Erstes Mal Schule – historischer Ursprung

Die Geschichte der Schule beginnt lange vor unserer modernen Vorstellung von Klassenräumen. In der Antike gab es in Griechenland und Rom erste Ansätze organisierten Lernens, wobei Bildung oft auf privilegierte Gruppen beschränkt war. In Athen etwa erhielten Jungen ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine öffentliche Bildung, die Lesen, Schreiben, Rechnen und Rhetorik umfasste, meist unter privater oder staatlicher Aufsicht. In Rom existierten ähnliche Einrichtungen. Mit dem Aufkommen des Christentums prägten kirchliche Schulen und Klosterschulen die schulische Tradition. Im Mittelalter dominierten Mönche und Lehrer in Klöstern das Lernangebot – Latein war das zentrale Unterrichtsfach. Bildung war von religiösen Institutionen abhängig. Erst mit der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert begann eine zunehmend staatliche Orientierung der Bildung, und die ersten Ansätze einer öffentlich organisierten Schule tauchten auf.

In der frühen Neuzeit förderten Reformatoren und Herrscher Bildungspolitik, und erste öffentliche Schulen entstanden. Mit der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts setzte sich der Trend fort: Es kam zur Einführung von staatlich organisierten Volksschulen. Die allgemeine Schulpflicht wurde in vielen Ländern eingeführt. Im 20. Jahrhundert weiteten sich die Bildungssysteme weiter aus: Sekundarschulen wurden etabliert, berufliche Bildung wuchs und der Hochschulzugang wurde für mehr Menschen zugänglich. Die Schulpflicht variierte je nach Land, doch insgesamt wurde Bildung zu einem zentralen staatlichen und sozialen Thema.

Gegenwärtig sind Schulen durch Digitalisierung, inklusiven Unterricht und vielfältige Lernformen geprägt. Lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung. Alternative Lernwege wie Montessori- oder Waldorfschulen, Fernunterricht oder Online-Kurse ergänzen das klassische Schulsystem. 


Trinkflaschen 

Unsere Emil Flaschen – Lillifee und Fußball – begleiten Kinder tagtäglich durch Schule, Sport und Abenteuer. Hergestellt als robuste Begleiter aus langlebigen Materialien, stehen sie für Wiederverwendbarkeit statt Wegwerfmentalität. Mit dem Kauf dieser Flaschen übernimmst du Verantwortung für die Umwelt, für weniger Plastikmüll und für mehr Spaß beim Trinken unterwegs. Die Trinkflaschen sind:

  • wiederverwendbar statt Wegwerfverpackung
  • warm befüllbar bis 60°C
  • bruchsicher
  • hygienisch
  • für alle Getränkearten
  • frei von Schadstoffen und Weichmachern
Trinkflasche Lillifee
20 % Rabatt

Die besondere Trinkflasche für alle Lillifee-Fans. 

Trinkflasche Fußball
20 % Rabatt

Coole Trinkflasche für unsere begeisterten Fußball-Fans.


Obst- und Gemüssnack

Frisch, bunt und super geeignet für den Schulalltag: Aufgeschnittenes Obst und Gemüse ist der ideale Snack für Kids. Ohne großen Aufwand lässt sich das Pausenbrot oder die Brotdose farbenfroh aufpeppen und sorgt für langanhaltende Energie und Konzentration im Unterricht. Wir geben dir praktische Tipps, wie du Obst und Gemüse sicher vorbereitest, portionsgerecht aufteilst und hygienisch transportierst – damit der Schulalltag lecker, gesund und stressfrei bleibt.

  • Bereite Obst und Gemüse am Vorabend vor und lagere es in luftdichten Behältern.
  • Wähle robuste Sorten wie Apfel, Trauben, Gurke oder Karotte.
  • Apfelscheiben kannst Du mit Zitronensaft oder Zitronewasser vor dem Anlaufen schützen
  • Verwende wiederverwendbare Behälter.
  • Gib einen Dip dazu, beispielsweise Erdnussmus crunchy.
  • Stelle den befüllten Behälter in den Kühlschrank, falls nötig.


Müsliriegel


Knäckebrote und ähnliches 


Pausensnackkiste

Wenn du keine Lust hast, die Produkte einzeln herauszusuchen und zu bestellen, dann kannst du dir wöchentlich oder zweiwöchentlich die Pausensnackkiste bringen lassen.

zur Pausensnackkiste


Produkt der Woche

Allos steht für bio-zertifizierte Produkte mit klaren, natürlichen Zutaten und Transparenz in der Herstellung. Das Familienunternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und faire Bio-Standards, ohne künstliche Aromen oder unnötige Zusatzstoffe. So bietet Allos eine verlässliche Alternative für genussvolle, pflanzenbasierte Ernährung.

  • Ohne Muuuh Cuisine
    Cremiger Sahneersatz, milde Basis aus pflanzlichen Zutaten. Vielseitig einsetzbar als cremige Komponente in veganen Gerichten, Bowls oder Pasta-Saucen.
  • Mandel Cuisine
    Sahneersatz mit Mandelnote und seidige Textur. Ideal als Basis für cremige Saucen, Aufstriche oder Desserts.
  • Kokos Cuisine
    Sahneersatz mit tropischer Kokosnote und cremiger Textur. Vielseitig verwendbar in Currys, Suppen, Saucen und Desserts.
  • Hafer Cuisine
    Sanfter, cremiger Sahneersatz mit leichter Hafernote. Perfekt als Basis für vegane Saucen, Dressings und Cremesuppen.
  • Soja Cuisine
    Vielseitige, milde Soja-Note mit cremiger Konsistenz. Ideal für Saucen, cremige Suppen, Pfannengerichte.
Produkt der Woche


Rezept-Tipp: Bananen-Pancakes 

Genieße unsere veganen, gluten- und zuckerfreien Pancakes. Hier kannst du gut Bananen verwenden, die schon etwas älter sind.

zum Rezept

 

Viel Spaß beim Schmökern, 
Probieren der vorgestellten Produkte und Backen.
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz