Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

die Welt des Waldes – ein Ort voller Duft, Vielfalt und Geschichten. Unsere Wald-Produkte überraschen dich mit saisonale Aromen, handwerklichen Kreationen und nachhaltigen Ideen, die das Waldgefühl direkt auf den Teller bringen. Entdecke, wie Natur und bewusstes Genuss-Erleben zusammenkommen – von kräuterfrisch bis holzrauchig, von Waldhonig bis zu weiteren Besonderheiten aus dem Waldreich. 

Wälder: Ursprung, Entstehung und menschlicher Einfluss

Wälder gibt es schon sehr lange – eigentlich seit Hunderten von Millionen Jahren. Die allerersten waldbildenden Pflanzengesellschaften tauchten vor rund 400 bis 420 Millionen Jahren auf, als sich frühe Baumformen entwickelten. Seitdem hat sich die Walddichte und Vielfalt ständig weiterentwickelt, geprägt von Klima, Kontinentverschiebungen und dem Wandel der Arten.

Die ursprünglichen Waldformen, wie Buchen- und Eichenwälder in Mitteleuropa, haben sich besonders nach der letzten Eiszeit vor etwa 11.000 Jahren ausgebreitet. Als die Gletscher zurückgingen, eröffneten sich neue Lebensräume, und verschiedene Baumarten konnten sich ansiedeln.

Bereits in der Jungsteinzeit beeinflussten und nutzten Menschen Wälder und rodeten sie. Später kamen eine intensive Forstwirtschaft und industrielle Nutzung hinzu. Inzwischen gibt es Wiederherstellungsprojekte deren Ziel es ist, die Wälder wieder naturnah und vielfältig zu gestalten.

Heute gehören Fichte (ca. 25 Prozent) und Kiefer (ca. 23 Prozent) zu den häufigsten Baumarten in Deutschland. Daneben dominieren Rotbuche (ca. 16 Prozent) und Eiche (ca. 11 Prozent). Insgesamt liegt der Anteil der Laubbaumarten bei ungefähr 40 Prozent, der der Nadelbäume bei rund 60 Prozent.

Etwa 32 Prozent der Landfläche in Deutschland ist mit Wald bedeckt. Weltweit gibt es vier Milliarden Hektar Wald. Das sind 31 Prozent der Landfläche. Die Waldflächen werden jedes Jahr durch extreme Rodungen weniger obwohl Wälder Lebensraum, Klimaschutz und Erholungsraum bedeuten. 

Naturnahe Wiederaufforstung bedeutet die Rückkehr von einheimischen Baumarten und die Unterstützung von natürlichen Prozessen. Minimale Eingriffe ermöglichen dem Wald sich besser selbst zu regenerieren. 

Wer helfen möchte, kann die Stiftung WWF mit ihren Waldprojekten unterstützen oder du wirst Baumpate beim Bund Naturschutz. 


Unsere Wald-Produkte

Tee

Süß

Deftig

Müsli

Leckereien

Kosmetik


Produkt der Woche

Beutelsbacher steht für jahrzehntelange Erfahrung, echte Handwerkskunst und nachhaltige Obstkultur – gewachsen in sonnigen Streuobstwiesen, verarbeitet mit Liebe und Respekt vor der Natur. Die Familie Maier pflegt Tradition und Innovation seit 1936 und legt Wert darauf, dass Bio nicht nur ein Siegel ist, sondern lebendige Praxis – für Artenvielfalt, Geschmack und echte Qualität. 

Beutelsbacher Bio-Apfelsaft naturtrüb – aus neuer Ernte
Ein Saft voller Charakter: handgepflückte Bio-Äpfel aus alten Streuobstwiesen, frisch verarbeitet, naturtrüb und 100 % ohne Zuckerzusatz, ohne Konservierungsstoffe und ohne Verdünnung durch Konzentrate. Der Apfelsaft spricht die Sinne an mit seiner Fruchtigkeit, einem harmonisch eingebundenen Säure-Süß-Verhältnis und dem vollen Geschmack reifer Äpfel. 

Herkunft und Sorten: Alte, typische Apfelsorten aus ökologisch bewirtschafteten Streuobstwiesen in Baden-Württemberg. 

Verarbeitung: Erntefrisch gepresst als Direktsaft, naturtrüb – Aromen und Inhaltsstoffe bleiben weitestgehend erhalten. 

Genussmomente: Pur, gut gekühlt, ideal zum Frühstück, als Durstlöscher tagsüber oder mit Wasser gespritzt. Ein Saft, der Geborgenheit schenkt und beim ersten Schluck „Land & Frucht“ spürbar macht.

Apfelsaft naturtrüb


Rezept-Tipp: Kürbisserviettenknödel mit Pilzrahm

Saftige Knödel aus Kürbis, perfekt kombiniert mit einer aromatischen Pilzsauce. Ein herzhaftes Gericht, ideal für Herbstabende und festliche Anlässe. Einfach köstlich!

Viel Spaß beim Schmökern, 
probieren der vorgestellten Produkte und Kochen.
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz