Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

hast du schon an unserer Umfrage teilgenommen? Bis zum 30.11.2025 steht sie noch online. Mach mit und du hast die Chance einen von fünf Gutscheinen im Wert von je 20 Euro zu gewinnen. In nur fünf Minuten hilfst du uns, unseren Service zu verbessern.

Zum Fragebogen


Artgerechte Tierhaltung

In den EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau sind strenge Kriterien zum Thema Tierschutz festgelegt. Weshalb sie zu einem hohen Tierschutzstandard beitragen und artspezifische Berdürfnisse der Nutztiere berücksichtigen.

Beispielsweise muss das Futter überwiegend vom eigenen Betrieb stammen und die Tiere müssen Zugang zu Weideland haben. Der Bio-Stall muss ausreichend große, bequeme, saubere, trockene und nicht perforierte Liege- und Ruheflächen aufweisen. Die Anbindehaltung ist grundsätzlich untersagt. Das Kupieren von Schwänzen und die Enthornung ist nicht erlaubt. Das routinemäßige Stutzen von Schnäbeln ist verboten.

Neben den EU-Bio-Standards gibt es die Bio-Verbände, wie zum Beispiel Demeter, Bioland und Naturland. Diese reichen weit über die Vorgaben des EU-Bio-Standards hinaus und achten insbesondere auf mehr Tierwohl: Die Tiere sollen ihren Bewegungsdrang, ihren Spieltrieb und ihre Instinkte ausleben können. Das wiederum sorgt für natürliche Abwehrkräfte und robuste Tiere. Somit ist die Qualität des Fleisches deutlich besser als von eng eingesperrten und gestressten Tieren.

Der erste und strengste Anbauverband ist Demeter. Hier werden die Tiere artgerecht gehalten. Kühe zum Beispiel behalten ihre Hörner, verfügen über genügend Auslauf, haben Zugang zur Weide und erhalten Grünfutter.


Weihnachtsfleisch

Bestell dir noch bis 30.11.2025 dein Fleisch für Weihnachten. Es wird im Zeitraum vom 16.12. bis zum 24.12.2025 geliefert.

Weihnachtsfleisch und Alternativen


Passend zum Fleisch


Zum Advent

Der erste Advent ist bald da. Entdecke unsere Adventskalender und -kerzen.


Produkt der Woche

Lisas Kesselchips vereinen den unvergleichlichen Crunch mit natürlichen, hochwertigen Zutaten. Ob Meersalz, gegrillte Paprika, Mango & Chili oder Tomate & Kräuter – jede Sorte bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht. Die Chips werden schonend im Kessel gebacken, um die volle Frische und den intensiven Geschmack zu bewahren.

Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Bio-Zutaten, verzichten die Chips auf künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und raffinierten Zucker. Stattdessen kommen natürliche Gewürze und reine Zutaten zum Einsatz, die den authentischen Geschmack jeder Sorte unterstreichen. Das Ergebnis: knusprige Chips voller Geschmack, ideal für alle, die bewussten Genuss schätzen und Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Ob als Snack zwischendurch, zum Teilen mit Freunden oder als Begleitung zu einem gemütlichen Abend – Lisas Kesselchips bringen echten Geschmack direkt nach Hause. Mit Liebe und Sorgfalt ausgewählt, stehen diese Chips für Transparenz, Qualität und nachhaltigen Genuss.


Rezept-Tipp: Adventssalat

Ein fruchtiger Wintersalat als Beilage zu Fondue und Raclette oder als Vorspeise in der Weihnachtszeit.


Viel Spaß beim Schmökern, 
probieren der vorgestellten Produkte und Kochen.
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz