Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

der Herbst verwöhnt uns mit goldenen Sonnenstrahlen und gemütlichen Abenden. Die Tage werden kühler, die Temperaturen sinken, und die Natur präsentiert eine Fülle an Farben und Stimmungen. Zeit, um sich mit „Vitaminbomben“ zu stärken und auf den Winter vorzubereiten.


Wurzelgemüse: Tipps zur Haltbarkeit

Lagere Wurzelgemüse kühl, dunkel und gut belüftet. Vermeide direktes Licht und starke Feuchtigkeit. Vor der Lagerung grob säubern, aber nicht waschen, da Nässe Schimmel begünstigt. Die grobe Lagerdauer liegt je nach Sorte bei etwa ein bis acht Wochen. Kontrolliere regelmäßig auf Druckstellen, Schimmel und Feuchtigkeit.

Karotten lagerst du am besten kühl und trocken in einer luftdurchlässigen Verpackung oder in einer Kiste. Entferne das Grün möglichst früh, da es Feuchtigkeit zieht, lasse aber die Karotte selbst intakt. Ein leicht feuchtes Tuch oder ein perforiertes Behältnis hilft, die Frische zu bewahren.

Fenchel braucht kühle, luftige und trockene Bedingungen. Den Kopf roh belassen und Sprossen entfernen. Achte darauf, dass sich keine Feuchtigkeit bildet und sorge für ausreichende Belüftung.

Knollensellerie bleibt frisch, wenn du ihn kühl und feucht aufbewahrst. Wickle ihn in angefeuchtete Tücher. Eine luftdurchlässige Verpackung unterstützt die Haltbarkeit.

Staudensellerie hält länger, wenn er kühl und leicht feucht gelagert wird. Ein Tuch oder ein Behälter mit Wasser schaffen ideale Rahmenbedingungen. 

Pastinaken lagert man kühl und dunkel in perforierter oder netzartiger Verpackung. Sie halten sich mehrere Wochen, solange eine ausreichende Zirkulation der Luft gewährleistet ist.

Petersilienwurzel bevorzugt kühle, dunkle und leicht feuchte Bedingungen. Am besten zeitnah verwenden, da sie schnell austrocknet.

Schwarzwurzel hält sich gut, wenn sie kühl, dunkel und leicht feucht gelagert wird. Ein Papiertuch kann die Feuchtigkeit regulieren und die Frische bewahren.

Steckrüben sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Ideal ist eine gute Belüftung. Dann halten sie sich gut über mehrere Wochen.

Rettich braucht eine kühle und feuchte Lagerung, um die Knackigkeit zu erhalten.

Rote Bete lagert sich am besten kühl und dunkel, mit ein wenig Feuchtigkeit (Papierzwischenlage). Sie ist in der Regel länger haltbar als viele andere Wurzelgemüsearten.

So überprüfst du die Frische deines gelagerten Gemüses

  • Weiche Stellen deuten auf beginnendes Verderben hin.
  • Ein unangenehmer Geruch ist ein Zeichen, dass das Produkt nicht mehr gut ist.
  • Vermeide zu nasse Lagerung damit kein Schimmel entsteht.


Wurzelgemüse-Highlights entdecken

Was ist alles drin? Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, immunstärkend für Herbst und Winter. Von unseren Landwirt*innen aus der Region – frisch, saisonal und nachhaltig.


Herbstlicher Nuss-Genuss


Wärmende Tees


Produkt der Woche

Odilia steht für bewussten Genuss: Bio-Zutaten, handwerkliche Herstellung, Nachhaltigkeit und ganz ohne raffinierten Zucker – stattdessen natürliche Süße aus Datteln. Die Produkte verbinden kreative Rezeptur mit transparenter Qualität und veganem Genuss – ideal für alle, die Süßes lieben, aber auf Natürlichkeit und Geschmack Wert legen.

Kakao Datteln
Erdbeercreme


Rezept-Tipp: Winterbowl mit Erdnusstopping

Probiere unsere leckere Winterbowl: Frische Zutaten treffen auf ein köstliches Erdnusstopping. Perfekt für kalte Tage – gesund, bunt und einfach lecker!

 

Viel Spaß beim Probieren der vorgestellten Produkte
Herbstliche Grüße
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz