Info-Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

ein toller Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Landkreis-Landshut entstanden. In diesem wird die Lebensgemeinschaft Höhenberg und die Höhenberger Biokiste vorgestellt – zwei Orte, an dem Regionalität, Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit im Mittelpunkt stehen.

In der Lebensgemeinschaft Höhenberg werden mit viel Liebe und Hingabe Bio-Lebensmittel und hochwertiges Kunsthandwerk produziert. Die Produkte vertreiben unter anderem wir – die Höhenberger Biokiste. 

Der drei-minütige Beitrag bietet spannende Einblicke in die Entstehung der Erzeugnisse und zeigt, wie wichtig regionale Kreisläufe für eine nachhaltige Zukunft sind.

Du findest den Beitrag auf unserer Website oder auf der Website des Landkreises Landshut

Ein großes Dankeschön geht an das Landkreis-Landshut-erleben-Team für den wertvollen Beitrag!

KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die in einem hellen Raum sitzt und lächelt. Im Hintergrund ist ein Fenster und einige Holzmöbel zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen
wünscht das Team der Höhenberger Biokiste.
 

Plastikfreie Bananen: 
Ein Pionierprojekt aus Kolumbien

In Santa Marta, Kolumbien, haben sich Victoria und Louis einem besonderen Projekt verschrieben: dem plastikfreien Anbau von Bananen. Unterstützt von unserem Bio-Großhändler Weiling, setzen sie auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Die Geschichte begann 2008, als das Paar die Chance ergriff, eine Finca samt erfahrener Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Von Anfang an war ihnen ein fairer und sozialer Umgang mit den Menschen auf der Finca wichtig. Ihr Ziel: köstliche, ethisch vertretbare und nachhaltige Bananen anzubauen. Nach der Umstellung auf biologischen Anbau im Jahr 2012 folgte 2018 der Schritt zum biologisch-dynamischen Anbau.

Die kritische Bemerkung der Tochter von Victoria und Louis gab den entscheidenden Impuls zum plastikfreien Bananenanbau: „Papa, was ihr macht ist nicht biologisch! Überall gibt es Plastik!“ Nach zahlreichen Tests mit verschiedenen Papiersorten gelang es ihnen, Plastik durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen.

KI generiert: Das Bild zeigt eine umweltfreundliche Methode, bei der Bananen mit speziellem Papier statt Plastik verpackt werden, um Plastik einzusparen. Unten im Bild werden konkrete Einsparungszahlen von Plastik pro Hektar und Jahr angegeben.

Heute werden Papiertüten statt Plastiktüten verwendet, um die Fruchtstände vor Kratzern und Insekten zu schützen. Papierzuschnitte ersetzen Schaumstoff zur Trennung der Bananenhände, und Sisal-Schnüre dienen als Ersatz für Plastikbänder zur Stabilisierung der Pflanzen.

Dieses innovative Projekt zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft ohne Plastik möglich ist und setzt neue Maßstäbe im Bananenanbau.
 

Wie unterscheide ich Pastinaken von Petersilienwurzeln?

Pastinaken und Petersilienwurzeln sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, aber es gibt einige Merkmale, anhand derer du sie unterscheiden kannst.

Pastinake

KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Pastinaken, längliche Wurzeln mit einer hellen, beige Farbe. Sie liegen übereinander und sind die zentralen Objekte des Bildes.

Petersilienwurzel

KI generiert: Das Bild zeigt zwei Pastinaken, die auf einer weißen Oberfläche liegen. Sie sind länglich und haben eine helle, beige Farbe mit erdigen Streifen.

Farbe: Beide Wurzeln sind cremefarben bis weißlich, aber die Pastinake kann manchmal einen leicht gelblichen Ton haben.

Blätter: Wenn noch Blätter an der Wurzel sind, können sie ebenfalls bei der Unterscheidung helfen. Die Blätter der Petersilienwurzel ähneln denen von glatter Petersilie.

Form

  • Pastinake: Hat oft eine breitere, konische Form mit einer deutlichen Verdickung am oberen Ende. Häufig bildet sie eine Wulst am Übergang zum Grünansatz.
  • Petersilienwurzel: Ist in der Regel schlanker und gleichmäßiger geformt, ähnlich wie eine Karotte. Der Übergang zum Grünansatz ist eben.

Geruch

  • Pastinake: Hat einen süßlichen, nussigen Geruch.
  • Petersilienwurzel: Riecht deutlich nach Petersilie, besonders wenn du an der Schnittstelle riechst.

Geschmack

  • Pastinake: Hat einen süßeren Geschmack mit einem Hauch von Nussigkeit.
  • Petersilienwurzel: Schmeckt würziger und erinnert stärker an Petersilie.
     

Kindergeburtstag in der Biokiste feiern

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der "Greensurance Stiftung", einer Stiftung für Mensch und Umwelt, mit dem Slogan "Wir sind MoorPate!". Es enthält ein grafisches Element einer Erdkugel mit einem Blatt.

Du bist auf der Suche nach einem besonderen Geburtstagsgeschenk für dein Geburtstagskind? Wie wäre es mit einem Koch-Workshop in der Biokiste? Das Geburtstagskind darf aus fünf verschiedenen Themen auswählen: Pasta, Fingerfood, Suppe, Kartoffel, Burger oder Backen und bis zu sieben Freundinnen und Freunde mitbringen. Obendrein gibt's noch ein kleines Überraschungsgeschenk von uns. Wir werden kneten, backen, dekorieren, schnibbeln und braten und unserer Kreativität freien Lauf lassen. 

Jetzt anmelden

Info zu unserem Gewinnspiel

Vielen Dank für die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel!

Wir freuen uns, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt. Der Zufall hat entschieden: Katharina und zwei weitere Kund*innen wurden ausgelost und freuen sich über eine Tüte voller veganer Köstlichkeiten. Sie wurden per E-Mail benachrichtigt.  

Psssst! 👉 Wer leer ausgegangen ist – kleiner Tipp: Bald gibt es ein weiteres Gewinnspiel. Haltet Augen und Ohren offen.
 

Führung durch die Höhenberger Biokiste

KI generiert: Ein Mann schaut durch ein Fenster in einen Raum mit Lebensmitteln bei der "Höhenberger Biokiste". Auf dem Schild steht, dass es sich um einen Lieferdienst für Bio-Produkte handelt.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder interessante Führungen durch die Höhenberger Biokiste an!

Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre mehr über den Weg unserer Bio-Produkte vom Feld bis in deine Küche. Während der Führung hast du die Möglichkeit, unser engagiertes Team kennenzulernen, unsere Packerinnen und Packer an ihren Packstationen, unsere Lagermitarbeitenden, unsere Logistik und unsere Fahrer*innen live in Aktion zu erleben.

Wir heißen dich bei uns willkommen und möchten dir unsere Leidenschaft für Bio-Lebensmittel näher bringen.

Termine: 
Mittwoch, 05. März 10:00 Uhr
Mittwoch, 30. April 10:00 Uhr
Donnerstag, 05. Juni 10:00 Uhr

Die Führungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten.

Direkt anmelden

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz