Petersilienwurzeln kannst du vielseitig verwenden: roh fein geraspelt oder dünn geschnitten als würzige Ergänzung in frischen Salaten, gekocht oder gedünstet als aromatische Gemüsebeilage,
püriert in cremigen Suppen und Eintöpfen oder im Ofen geröstet als leckere Gemüsesticks. Einfach gründlich waschen, schälen und je nach Rezept in Scheiben, Würfel oder Stifte
schneiden.
Petersilienwurzeln enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, die ihnen ihren typischen würzig-aromatischen Geschmack verleihen. Außerdem liefern sie reichlich
Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Durch schonendes Garen bleiben Aroma und Nährstoffe optimal erhalten.
Lagerung: Kühl, dunkel und trocken aufbewahren – am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Petersilienwurzeln bleiben länger frisch, wenn du sie locker in ein feuchtes Tuch einschlägst oder
in einer Frischhaltedose lagerst. Alternativ kannst du sie geschält und gewürfelt blanchieren und portionsweise einfrieren.
Tipp: Petersilienwurzeln schmecken besonders lecker kombiniert mit Kartoffeln, Karotten oder Sellerie. Frische Kräuter wie Petersilie (Blätter), Schnittlauch oder Thymian sowie etwas
Zitronensaft sorgen für eine angenehme Frische. Geröstete Mandeln oder Walnüsse geben zusätzlichen Biss und Aroma.