WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Umwelt im Blick

Umwelt im Blick

Damit jede der über 8.500 Kisten, die jede Woche unsere Packhalle verlassen, mit dem richtigen Inhalt vor die richtige Tür gestellt werden, ist im Vorfeld einiges zu tun. Diesen Prozess nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten, das heißt vor allem so ressourcenschonend und emissionsarm wie möglich, ist für uns ein wichtiges Ziel.

Durchschnittlich 3,5 km pro Kund*in

Durchschnittlich 3,5 km pro Kund*in

Bei jeder Auslieferung legen wir pro Kund*in im Schnitt lediglich 3,5 km zurück. Viele unserer Kund*innen leben in ländlichen Gegenden, in denen sie deutlich längere Strecken mit dem eigenen Fahrzeug zurücklegen müssten, um sich umfassend mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln versorgen zu können. 

Elektro-Lastenfahrräder für Innenstädte

Elektro-Lastenfahrräder für Innenstädte

2017 haben wir uns zwei Elektro-Lastenfahrräder angeschafft. Damit sind wir als erster Lieferbetrieb, neben der Deutschen Post, im Landshuter Stadtbereich emissions- und lärmfrei unterwegs. Gerade in den engen Gassen der Innenstädte hat die Fahrradauslieferung enorme Vorteile. Durch die Vermeidung von Straßenlärm, Abgasen und Feinstaub wollen wir zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Städten beitragen. 

Elektro-Lieferfahrzeuge fürs Umland

Elektro-Lieferfahrzeuge fürs Umland

In unserem Fahrzeugbestand befinden sich bereits 10 elektrische Lieferfahrzeuge, die wir mit dem Strom unserer eigenen Photovoltaik-Anlage oder mit zugekauftem Ökostrom aufladen. Diese Fahrzeuge haben sozusagen „Sonne im Tank“. Damit fahren wir gut über die Hälfte unserer Touren emissionsfrei.

Unser umweltfreundliches Gebäude

Unser umweltfreundliches Gebäude

Unser Betriebsgebäude wurde 2013 nach modernster baubiologischer Kriterien und Energieeffizienz-Standards errichtet. Es ist ein Holzständerbau mit einem Niedrigtemperaturheizsystem, einem Gasblockheizkraftwerk und einer Wärmerückgewinnung aus unseren Kälteanlagen. Es verfügt über eine Photovoltaikanlage, die rein rechnerisch fast unseren gesamten Strombedarf deckt. Unseren restlichen Strom- und Gasbedarf beziehen wir über Naturstrom. 

Sorgfältig geprüftes Büromaterial

Sorgfältig geprüftes Büromaterial

Für unser Büromaterial wählen wir nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, die ausschließlich Produkte anbieten, die hinsichtlich ökologischer, sozialer und qualitativer Kriterien sorgfältig geprüft wurden. Die Anlieferung unserer Bestellungen erfolgt in der Regel in umweltfreundlichen Mehrweg-Versandboxen. Außerdem verwenden wir Recyclingmaterialien, wo immer es möglich ist und lassen unser Printmaterial zertifiziert klimaneutral drucken.

Mehrweg ist unser Weg

Mehrweg ist unser Weg

Bei der Auslieferung unserer Artikel in unseren Mehrwegkisten arbeiten wir stets daran, Verpackungsmaterial zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Ware in einem einwandfreien Zustand bei dir ankommt. Durch eine professionelle Kistenwaschanlage können wir auf Plastiktüten in den Kisten verzichten und so eine Menge Müll einsparen.

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der "Greensurance Stiftung", einer Stiftung für Mensch und Umwelt, mit dem Slogan "Wir sind MoorPate!". Es enthält ein grafisches Element einer Erdkugel mit einem Blatt.

Der Verband Ökokiste, in dem wir langjähriges Mitglied sind, wurde unter anderem mit unseren Spenden Pate für 2,2 Hektar des Moors Brandfilz südlich des Chiemsees. Moore sind wertvolle Ökosysteme, die für viele Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Sie erhalten die Biodiversität und speichern riesige Mengen an Wasser und CO2. Das Moor wird renaturiert – also in seinen ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Dadurch können viele Pflanzen und Tiere erhalten werden, die Hochwassergefahr wird reduziert und es wirkt der Klimaerwärmung entgegen.

Wir sind Mitglied bei der BioBoden Genossenschaft

Diese erwirbt Ackerland und bewirtschaftet es entweder selbst oder verpachtet es an Bio-Landwirt*innen. Die Genossenschaft stellt den bestehenden oder neu entstehenden Öko-Betrieben die erworbene Fläche zur dauerhaften Nutzung zur Verfügung.

Im Jahr 2019 „erwarben“ wir 2.000 Quadratmeter landwirtschaftliche Nutzfläche, da wir der Meinung sind, dass die Zukunft der Landwirtschaft nur ökologisch nachhaltig sein kann. Unsere Böden müssen besser geschützt werden, um sich der eigenen Lebensgrundlage nicht zu berauben.