Wusstest du schon?
Limetten enthalten oft noch mehr Säure als Zitronen, obwohl sie kleiner sind. Sie werden häufig in Cocktails wie dem Caipirinha oder Mojito verwendet. In vielen tropischen Ländern ist die Limette wichtiger als die Zitrone – etwa in der thailändischen oder mexikanischen Küche.
Wo kommt sie her?
Limetten stammen ursprünglich aus Südostasien. Heute werden sie vor allem in tropischen und subtropischen Regionen angebaut – beispielsweise in Mexiko, Indien, Brasilien oder Ägypten. Mexiko ist weltweit der größte Exporteur von Limetten.
Wie sieht sie aus?
Limetten sind kleiner und runder als Zitronen. Sie haben eine glatte, dünnere Schale, die meist grün ist – bei manchen Sorten wird sie später gelblich. Innen sind sie saftig, grünlich bis hellgelb, und enthalten mehr Saft, aber weniger Kerne als Zitronen.
Wie verwende ich sie?
- In der Küche: Der intensive Saft ist perfekt für asiatische Gerichte, Currys, Marinaden, Salsas und Dips wie Guacamole. Er bringt fruchtige Säure und Frische – besonders in Kombination mit Chili oder Koriander. Die Schale kann gerieben werden und gibt Desserts, Fisch oder Reisgerichten ein exotisches Aroma.
- In Getränken: Limetten sind Hauptzutat in beliebten Cocktails wie Mojito, Caipirinha oder Margarita. Auch in Limonaden, Eistees oder infused Water (Wasser, das mit Früchten, Gemüse oder Kräutern versetzt wird) sorgen sie für einen frischen Geschmack.
- Als Hausmittel: Genau wie Zitronen wirken Limetten leicht desinfizierend. Sie werden gerne zur Reinigung oder zum Geruchsneutralisieren verwendet – z. B. gegen Knoblauch- oder Fischgeruch an den Händen.
- In der Kosmetik: Limettensaft findet Anwendung in erfrischenden Gesichtstonics, in Peelings oder als natürliches Mittel gegen fettige Haut.
- In Süßspeisen: Besonders beliebt in Torten, Eiscremes oder Desserts.
Was ist drin?
Limetten sind ebenfalls reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Zellen schützt. Sie enthalten außerdem Zitronensäure, Kalium, Kalzium, Magnesium und eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativen Eigenschaften. Der hohe Wasseranteil macht sie kalorienarm und sehr erfrischend. Im Vergleich zur Zitrone haben Limetten oft etwas weniger Zucker, dafür aber einen intensiveren Geschmack.