Wusstest du schon?
Wassermelonen sind nicht nur super erfrischend, sondern auch eine der wasserreichsten Früchte überhaupt – sie bestehen zu etwa 90 % aus Wasser! Das macht sie perfekt, um bei Hitze den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Außerdem enthalten Wassermelonen ein spezielles Antioxidans namens Lycopin, das auch in Tomaten vorkommt und für ihre rote Farbe sorgt. Lycopin ist gut für die Haut. Wassermelonen sind außerdem kalorienarm, was sie zu einem idealen Snack bei Diäten macht.
Wo kommt sie her?
Ursprünglich stammen Wassermelonen aus Afrika, wo sie bereits vor über 4.000 Jahren kultiviert wurden. Über den Sklavenhandel gelangten sie nach Europa und Asien. Heute werden sie in vielen Ländern in warmen Klimazonen angebaut, besonders in den USA, China, Brasilien und Südeuropa.
Wie sieht sie aus?
Groß, rund oder oval mit einer grünen Schale, die oft dunkelgrüne Streifen oder Flecken aufweist. Das Fruchtfleisch ist leuchtend rot, saftig und süß – manchmal gibt es auch gelbe oder orangefarbene Varianten. Die schwarzen Kerne sind essbar, können aber auch entfernt werden.
Wie verwende ich sie?
- Frisch und pur: Schneide die Melone in Scheiben oder Würfel für einen erfrischenden Snack.
- Salate: Kombiniere Wassermelone mit Feta, Minze, Rucola oder Gurke für einen sommerlichen Salat.
- Getränke: Püriere das Fruchtfleisch zu Smoothies oder füge es zu Wasser oder Limonaden hinzu.
- Desserts: Serviere Wassermelone mit Joghurt, Eiscreme oder als Basis für Sorbets.
- Gegrillt: Kurz auf dem Grill karamellisieren lassen – das gibt eine interessante Geschmackskombination.
- Picknick & Party: Perfekt für kalte Platten und Buffets bei heißen Temperaturen.
Was ist drin?
Neben viel Wasser enthält die Wassermelone Vitamin C, Betacarotin sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie unterstützt die Hydration und stärkt das Immunsystem.