WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Pastinaken, frische und in Scheiben geschnittene, auf einer hellen Holzoberfläche. Daneben liegen einige grüne Blätter zur Dekoration.

Wassermelone

KI generiert: Eine Wassermelone liegt auf einem Holztisch vor neutralem Hintergrund.

Wusstest du schon?

Wassermelonen sind nicht nur super erfrischend, sondern auch eine der wasserreichsten Früchte überhaupt – sie bestehen zu etwa 90 % aus Wasser! Das macht sie perfekt, um bei Hitze den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Außerdem enthalten Wassermelonen ein spezielles Antioxidans namens Lycopin, das auch in Tomaten vorkommt und für ihre rote Farbe sorgt. Lycopin ist gut für die Haut. Wassermelonen sind außerdem kalorienarm, was sie zu einem idealen Snack bei Diäten macht.

Wo kommt sie her?

Ursprünglich stammen Wassermelonen aus Afrika, wo sie bereits vor über 4.000 Jahren kultiviert wurden. Über den Sklavenhandel gelangten sie nach Europa und Asien. Heute werden sie in vielen Ländern in warmen Klimazonen angebaut, besonders in den USA, China, Brasilien und Südeuropa.

Wie sieht sie aus?

Groß, rund oder oval mit einer grünen Schale, die oft dunkelgrüne Streifen oder Flecken aufweist. Das Fruchtfleisch ist leuchtend rot, saftig und süß – manchmal gibt es auch gelbe oder orangefarbene Varianten. Die schwarzen Kerne sind essbar, können aber auch entfernt werden.

Wie verwende ich sie?

  • Frisch und pur: Schneide die Melone in Scheiben oder Würfel für einen erfrischenden Snack.
  • Salate: Kombiniere Wassermelone mit Feta, Minze, Rucola oder Gurke für einen sommerlichen Salat.
  • Getränke: Püriere das Fruchtfleisch zu Smoothies oder füge es zu Wasser oder Limonaden hinzu.
  • Desserts: Serviere Wassermelone mit Joghurt, Eiscreme oder als Basis für Sorbets.
  • Gegrillt: Kurz auf dem Grill karamellisieren lassen – das gibt eine interessante Geschmackskombination.
  • Picknick & Party: Perfekt für kalte Platten und Buffets bei heißen Temperaturen.

Was ist drin?

Neben viel Wasser enthält die Wassermelone Vitamin C, Betacarotin sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie unterstützt die Hydration und stärkt das Immunsystem.

Honigmelone

KI generiert: Eine aufgeschnittene Honigmelone mit einem einzelnen Melonenstück davor auf einem Holzbrett.

Wusstest du schon?

Honigmelonen haben ihren Namen wegen ihres süßen Geschmacks, der an Honig erinnert. Sie enthalten viel Betacarotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird – gut für die Sehkraft und die Hautgesundheit. Außerdem sind Honigmelonen reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert. Eine interessante Tatsache: In manchen Kulturen gelten Honigmelonen als Symbol für Wohlstand und Glück – man serviert sie gern bei festlichen Anlässen.

Wo kommt sie her?

Honigmelonen stammen ursprünglich aus Zentralasien und dem Nahen Osten. Schon vor über 2.000 Jahren wurden sie dort angebaut. Heute wachsen sie vor allem in Südeuropa (z.B. Italien), Nordafrika und in Asien (z.B. China) und werden weltweit geschätzt.

Wie sieht sie aus?

Klein bis mittelgroß, meist birnenförmig oder rund mit glatter oder netzartiger Schale in Gelb-, Creme- oder Grüntönen. Das Fruchtfleisch ist orange bis hellgrünlich, sehr aromatisch und angenehm süß.

Wie verwende ich sie?

  • Frisch: In Scheiben schneiden und als erfrischenden Snack genießen – perfekt bei Hitze.
  • Salate: Mit Ziegenkäse, Nüssen, Minze oder Feldsalat kombinieren für einen fruchtigen Sommersalat.
  • Getränke: Pürieren für Smoothies oder als Zugabe zu Wasser oder Limonaden.
  • Desserts: Mit Joghurt, Eiscreme oder Waffeln servieren. Auch als Melonenspalten auf einem Obstteller schön anzusehen.
  • Gegrillt: Das Fruchtfleisch kurz auf dem Grill karamellisieren lassen – so entfaltet sich ein noch intensiveres Aroma.
  • Kuchen und Desserts: Honigmelonen eignen sich gut als Zutat in Obstkuchen oder Torten.

Was ist drin?

Honigmelonen sind kalorienarm und liefern viel Vitamin C sowie Betacarotin. Sie unterstützen die Hautgesundheit und stärken das Immunsystem durch ihre antioxidativen Inhaltsstoffe.

Süß und saftig - Der Sommertraum Melone

Der Beitrag „Süß und saftig – Der Sommertraum Melone“ stammt aus der Sendung „Marktcheck“ des SWRs. In diesem Video wird die Vielfalt der Melonen vorgestellt, ihre Herkunft erklärt und gezeigt, warum sie im Sommer so beliebt sind. Es gibt Einblicke in den Anbau und die Ernte der Früchte sowie Tipps, wie man Melonen perfekt zubereitet und genießt.

KI generiert: Das Bild zeigt einen Podcast-Player mit der Folge "Noch mehr knackiges Wurzelgemüse" aus der Serie "BIO für die Ohren". Auf der linken Seite sind Wurzeln im Boden zu sehen.