WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Verschiedene bunte Tomaten in verschiedenen Formen und Farben auf Holzuntergrund.

Cherrytomate

KI generiert: Mehrfarbige Kirschtomaten auf einem Holzbrett vor blauem Hintergrund.

Wusstest du schon?

Die USA eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Popularisierung der Cherrytomate. So wurden ab dem frühen 20. Jahrhundert gezielt kleinere Tomatensorten gezüchtet und weiterentwickelt, um sie kommerziell attraktiver zu machen. Besonders in den 1970er und 1980er Jahren erlebte die Cherrytomate in den USA einen regelrechten Boom: Sie wurde als Snackgemüse populär, da sie klein, süß und praktisch zu essen ist.

Wo kommt sie her?

Die Cherrytomate stammt ursprünglich aus der Andenregion Südamerikas, genauer gesagt aus dem Gebiet des heutigen Peru und Ecuador. Von dort breitete sie sich nach Mittelamerika und Mexiko aus, wo sie bereits lange vor der Ankunft der Europäer kultiviert wurde.

Die Cherrytomate wird heute weltweit angebaut, gezüchtet und weiterentwickelt. Durch ihre Beliebtheit als Snackgemüse und ihre vielseitige Verwendung in der Küche beschäftigen sich Züchter und Forscher rund um den Globus mit der Entwicklung neuer Sorten. Dabei stehen vor allem folgende Ziele im Vordergrund:

  • Geschmack: Süße, Aroma und Fruchtigkeit verbessern
  • Optik: Unterschiedliche Farben (rot, gelb, orange, schwarz), Formen und Größen entwickeln
  • Robustheit: Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge erhöhen
  • Anbauoptimierung: Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen und Anbaumethoden

Wie sieht sie aus?

Cherrytomaten sind kleine, runde bis leicht ovale Früchte mit einem Durchmesser von etwa ein bis zwei Zentimeter. Sie haben eine glatte, dünne Schale und kommen meist in leuchtendem Rot vor, es gibt aber auch gelbe, orange oder schwarze Sorten. Die Früchte wachsen in Trauben an den Pflanzen.

Wie verwende ich sie?

Cherrytomaten eignen sich hervorragend als Snack direkt vom Strauch oder für Salate. Sie können auch geröstet, gegrillt oder in Antipasti verwendet werden. Aufgrund ihrer kleinen Größe sind sie ideal zum Garnieren von Gerichten oder zum Mitnehmen für unterwegs.

Was ist drin?

Cherrytomaten bestehen zu etwa 95 % aus Wasser und sind kalorienarm. Sie enthalten viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Vitamin A, das wiederum gut für die Augen ist. Außerdem liefern sie Lycopin, ein starkes Antioxidans, das unsere Zellen vor Schäden schützt und Mineralstoffe wie Kalium, das für die Herzgesundheit eine wichtige Rolle spielt.

Fleischtomate

KI generiert: Eine große gerippte Tomate und Tomatenstücke auf einem Holzbrett.

Wusstest du schon?

Fleischtomaten enthalten im Vergleich zu kleineren Sorten einen höheren Anteil an Lycopin, aber nur, wenn sie richtig reif sind. Das Besondere: Das Lycopin in reifen Fleischtomaten wird durch das Kochen noch besser aufgenommen, weshalb sie in gekochten Gerichten verwendet werden sollten.

Wo kommt sie her?

Fleischtomaten haben ihren Ursprung in Südamerika, insbesondere in den Andenregionen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie in Europa weiterentwickelt und gezielt gezüchtet, um größere, fleischigere Früchte zu produzieren.

Wie sieht sie aus?

Fleischtomaten sind große, runde bis leicht abgeflachte Früchte, die bis zu 200 g oder mehr wiegen können. Sie besitzen eine dicke Schale und ein saftiges, fleischreiches Inneres mit wenigen Samen. Die Farbe ist meist rot, aber es gibt auch gelbe und orange Sorten.

Wie verwende ich sie?

Fleischtomaten eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Tomatensaucen, Eintöpfen, Suppen oder zum Belegen von Pizza und Sandwiches. Aufgrund ihrer Größe lassen sie sich gut schneiden und sind ideal für Gerichte, bei denen viel Fruchtfleisch benötigt wird.

Was ist drin?

Fleischtomaten bestehen zu etwa 95 % aus Wasser und sind kalorienarm. Sie enthalten viel Vitamin C und Vitamin A. Außerdem liefern sie Lycopin – ein starkes Antioxidans – sowie Mineralstoffe wie Kalium. Durch ihre größere Fruchtmenge enthalten sie insgesamt mehr Nährstoffe pro Frucht als kleinere Tomatensorten.

Schmidt Max und die Tomate 

KI generiert: Zwei Männer mit Tomaten, Text: "Schmidt Max und die Tomate, 15.06.2025 • freizeit • BR, 28 Min."