Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

tauche ein in die Geschichte des Brots und entdecke, wie das Backen von Brot entdeckt und unsere Kultur geprägt hat. Dazu präsentieren wir dir herausragende Bio-Produkte rund ums Brot.


Brot, mehr als nur ein Nahrungsmittel

Brot begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden und ist mehr als nur Nahrungsmittel – es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Kultur und Fortschritt. 

Die ersten Hinweise auf gebackenes, brotähnliches Material stammen aus dem Neolithikum, vor etwa 11.000 Jahren, als unsere Vorfahren Einkorn und Emmer anpflanzten. Damals wurden Getreidekörner gemahlen und mit Wasser zu einem klebrigen Teig gemischt, der auf heiße Steine oder in Asche gebacken wurde. Das ursprüngliche Fladenbrot war ungesäuert und einfach. 

Mit der Entdeckung der Fermentation entstanden aromatischere, luftigere Brote. Erste echte Brotsorten entstanden in der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit in verschiedenen Regionen: archäologische Funde aus dem Nahen Osten, Ägypten, Mesopotamien und Europa deuten darauf hin, dass brotähnliche Produkte seit Jahrtausenden hergestellt werden. Die Brotbackkunst entwickelte sich schrittweise in mehreren Kulturen. 

Ägyptische Aufzeichnungen aus dem zweiten Jahrtausend v. Chr. zeigen, dass langlebiges, gesäuertes Brot bereits systematisch hergestellt wurde und Ägypten eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Hefeteig und Backtechniken spielte. 

In der Antike entstanden unterschiedliche Brotsorten mit regionalen Formen: Fladen, runde Laibe, süßere Backwaren aus verschiedenen Getreiden. Frühe Bäcker arbeiteten vor allem mit einfachen Stein- oder Tonöfen, Feuerstellen und Backplatten. Der Teig bestand aus Weizen- oder Gerstenmehl, Wasser und Salz. Später kamen Hefe, Sauerteigkulturen und weitere Zusatzstoffe hinzu. 

Brot wurde zum Grundnahrungsmittel, Symbol für Nahrung, Leben und Gemeinschaft. Über die damaligen Handelswege tauschten die Menschen vielerlei Rezepte aus. So entwickelte sich eine vielfältige Brotlandschaft. 


Brot-Backmischungen

Viele unserer Brot-Backmischungen sind sogar glutenfrei und schmecken richtig gut - innen weich und luftig, außen mit knackiger Kruste, extrem leicht zuzubereiten.

Bauernbrot

Einfach, rustikal und lecker. Diese Backmischung bietet den optimalen Einstieg in die Welt des Brotbackens. Das Bauernbrot wird ohne Backform einfach im Backofen gebacken. Mit dieser Backmischung gelingt dein Teig ganz sicher und es kann ohne Vorkenntnisse ein saftig leckeres Brot gebacken werden.

Kraftbrot

Kraftvoll, vollwertig und glutenfrei. Das Kraftbrot ist ein Vollkornbrot ganz ohne Mehl. Es besteht ausschließlich aus Flocken und verschiedenen Saaten. 

Es ist einfach zu backen, bleibt lange frisch und enthält mehr Proteine und weniger Kohlenhydrate als andere Brote. 

Wunderbrot Gold

Diese Backmischung vereint natürliche Zutaten zu einem aromatischen und vollwertigen Brotgenuss. Durch sorgfältig abgestimmte Mehle, Körner und eine schonende Verarbeitung gelingt ein locker-knuspriges, glutenfreies Brot.

Wunderbrot Nüsse

Wunderbrot mit Nüssen sorgt für einen knackigen und vollen Brotgenuss. Ein frischer und nussiger Geschmack, der jeden Bissen zu einem kleinen Erlebnis macht.

Perfekt als glutenfreies Brot.

Mehlmix Brot

Reis, Mais und Guarkern als Zutaten für diesen Mehlmix sind von Natur aus glutenfrei. Das Mehl kann für Brot, Pizza oder Quiche verwendet werden.

Haferbrot

Das das glutenfreie Haferbrot verbindet fein gemahlene Haferflocken mit wertvollen Mehlsorten für einen nussig-aromatischen Geschmack.

Wunderbrötchen original

Wunderbrötchen Original – die praktische Backmischung für luftige, goldbraune Brötchen. Einfache Zubereitung mit abgestimmtem glutenfreiem Mehlmix, Zucker und Hefe: Wasser hinzufügen, kneten, formen und backen. Ideal für Frühstück oder Brunch, vielseitig und unkompliziert.

Wunderbrötchen Hafer

Wunderbrötchen Hafer sind luftige Brötchen mit zarter Hafer-Note. Cremig-saftiges Innenleben, goldene Kruste, glutenfrei

Wasser hinzufügen, kneten, formen und backen. Ideal für Frühstück oder Brunch, vielseitig und unkompliziert.


Brotaufstriche deftig

Du willst deftige, vegane Brotaufstriche mit Linsen? Dann bist du hier genau richtig: würzig, herzhaft und proteinreich — ideal zu frischem Brot oder Brötchen. Perfekt für Frühstück oder Snack.


Brotaufstriche süß

Genieße süße Brotaufstriche: Von cremiger Schoko-Creme über fruchtige Marmeladen bis hin zu verschiedenen Nussmus. Eine Vielfalt für Frühstück und Brunch. Cremig, fruchtig oder nussig – perfekt als süße Verführung auf Brot, Toast oder Brötchen. 


Werkstatt Bäckerei

Die Bäckerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg backt frisches Brot für die Bewohner*innen der Lebensgemeinschaft und unseren Lieferservice. Dabei verbindet sie traditionelles Handwerk mit regionalem Geschmack und einer transparenten Arbeitsweise. Die Brote entstehen aus sorgfältig ausgewählten Mehlsorten und naturbelassenen Zutaten, oft aus der direkten Umgebung. So schmecken sie frisch und aromatisch.

Höhenberger Lebensgemeinschaft: Bäckerei

Besonders wichtig ist der inklusive Charakter der Gemeinschaft. Menschen mit Assistenzbedarf arbeiten dort sichtbar und selbstverständlich neben allen anderen Mitwirkenden. Sie unterstützen beim Kochen, Formen und Backen, sodass jeder einzelne sich beteiligen kann. Diese enge Zusammenarbeit schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Fähigkeiten geschätzt, Barrieren abgebaut und individuelle Stärken gefördert werden.

Die gute Zusammenarbeit bedeutet auch kurze Transportwege. Das bietet allen Beteiligten Sinnstiftung, Verantwortung und Zugehörigkeit.


Produkt der Woche

Weißer Federweißer – frisch, fruchtig, unverwechselbar. Das Weingut Sauer gehört zu den Bio-Weinbaupionieren der Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahre 1987 widmen sie sich der Herstellung von hochwertigen Weinen nach streng ökologischen Richtlinien. Herausragende Qualität, die man schmecken kann, ergibt sich dabei aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren. Im Mittelpunkt stehen gesunde Böden, die Biodiversität der Weinberge, der minimalistische Weinausbau sowie das Engagement des Teams. In den letzten drei Jahrzehnten haben sie ihre Pfälzer Weingut von ursprünglich 2,5 Hektar auf aktuell 32 Hektar ausgebaut und darüber hinaus 1998 mit der „Bodegas Palmera“ in Spanien einen Jugendtraum erfüllt. Seit Jahren bestätigen renommierte Weinführer die Qualität ihre Weine.

Roter Federweißer – Das Weingut Kiefer in Eichstetten am Kaiserstuhl wurde im Jahr 1851 von Friedrich Kiefer gegründet. 2008 übernahm das Ehepaar Helen und Martin Schmidt den Betrieb von Lutz Grafahrend, nachdem Martin Schmidt bereits seit 2003 den Betrieb als Betriebsleiter führte. Das Weingut bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Vertragswinzern, die teilweise schon seit mehreren Generationen ihre Trauben ans Weingut verkaufen, über 100 Hektar Weinberge in Eichstetten am Kaiserstuhl und ist somit einer der bedeutendsten deutschen Weinbaubetriebe. Angegliedert ist das ökologische Weingut Schmidt. Beide Weingüter sind Inhabergeführt von Helen und Martin. In Zeiten, in denen Artenschutz und Bio-Diversität immer wichtiger werden, sind beide Weingüter Vorbild und Vorreiter.

Produkt der Woche

Federweißer braucht Zwiebelkuchen 

Zwiebelkuchen Rezept
Zum Rezept


Rezept-Tipp: Knuspriger Brotauflauf

Unser Brotauflauf wird mit Pilzen goldbraun überbacken, herzhaft, knusprig und herrlich saftig. Perfekt für eine Zweitverwendung deines „alten“ Brotes. Gleich mal ausprobieren.

zum Rezept

 

Viel Spaß beim Schmökern, 
probieren der vorgestellten Produkte, Backen und Kochen.
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz