Newsletter

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%


Liebe(r) %Vorname%,

Kartoffeln haben jetzt Hochsaison! Aus unserer Region kommen frische Sorten voller Geschmack. Lass dich inspirieren und entdecke neue Lieblingsgerichte rund um die vielseitige Knolle. Wir zeigen dir, was die verschiedenen Sorten so besonders macht und wie du sie am besten zubereitest.


Die Geschichte der Kartoffel

Die Kartoffel gehört in Deutschland zum Kulturgut. Das verdanken wir König Friedrich II. von Preußen. Er erkannte die politische Bedeutung der Kartoffel als potentielles Volksnahrungsmittel.

Anfangs brachte die Bevölkerung hierzulande der Kartoffel noch viel Abneigung entgegen. Sie war lange nur eine Zierpflanze und die Knolle galt teils als unbekannt oder ungenießbar. Um nach dem Siebenjährigen Krieg aufkommende Hungersnöte zu bekämpfen, erließ König Friedrich einen sogenannten „Kartoffelbefehl“. Überall, wo Platz war, musste die Bevölkerung Kartoffeln anbauen. In Laufe der Zeit gewann die Kartoffel immer mehr an Beliebtheit. Heute ist sie aus der heimischen Küche nicht mehr wegzudenken und ist - nicht zuletzt auch wegen ihrer Vielseitigkeit - wesentlicher Bestandteil in vielen Rezepten.

Kartoffeln stecken voller wertvoller Nährstoffe: Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Da sich unter der Schale die meisten Vitamine verstecken, ist es am Besten, die Kartoffeln nur dünn zu schälen.


Unsere Kartoffeln

Kartoffel Purple Rain

Diese Sorte fällt sofort ins Auge durch ihre tief violette bis schwarze Schale und das violett marmorierte Fleisch – ein echter Hingucker auf dem Teller. Geschmacklich überzeugt sie mit einer leicht süßlich-nussigen Note.

Kartoffel festkochend

Festkochende Kartoffeln enthalten weniger Stärke als andere Arten und zerfallen deshalb beim Kochen nicht so schnell. Sie eignen sich vor allem für Salz- und Pellkartoffeln, zum Braten, für Salate und für Aufläufe und Gratins.

Kartoffel vorwiegend festkochend

Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind vielseitig einsetzbar. Man kann mit ihnen alle Rezepte für festkochende Kartoffeln zubereiten und sie eignen sich zusätzlich zur Zubereitung von Rösti, Puffer oder Pommes frites.

Kartoffel mehligkochend

Mehlig kochende Kartoffeln sind besonders stärkehaltig und fallen beim Kochen leicht auseinander. Daher eignen sie sich vor allem für die Zubereitung von Pürees und alle mehligen Zubereitungen wie Knödel, Gnocchi oder Gerichte aus Kartoffelteig.

Baby-Kartoffel

Klein, zart und besonders aromatisch. Dank ihrer kleinen Größe und festen Konsistenz behalten Baby-Kartoffeln beim Kochen ihre Form und sind schnell gar.

Kartoffel Bamberer Hörnchen

Diese traditionelle deutsche Rarität besticht durch ihre zarte, nussige Note und eine feste, aber geschmeidige Textur – ideal für Salzkartoffeln oder als Beilage.


Passend zu Kartoffeln

Quark

Klassischer Speisequark – mild im Geschmack und vielseitig einsetzbar als Dip, Aufstrich oder in herzhaften Kartoffelgerichten wie Pellkartoffeln mit Quark.

Kräuterquark

Cremiger Quark, verfeinert mit Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill. Perfekt als herzhafte Begleitung zu warmen Kartoffeln oder Ofenkartoffeln.

Kräuter Frischkäse

Passt perfekt zu warmen Pell- oder Ofenkartoffeln und bringt durch seine frischen Kräuter eine würzige, leicht pikante Note auf den Teller.

Süßrahmbutter

Verleiht frisch gekochten Kartoffeln einen cremigen, milden Geschmack und sorgt dafür, dass jede Gabel zart und aromatisch wird.

Sieglindes Erdäpfelgewürz

Eine Kräuter- und Salz-Mischung mit Zutaten wie Petersilie, Bohnenkraut und Rosmarin, abgestimmt auf Kartoffelgerichte – ob Pellkartoffeln, Wedges oder Ofenkartoffeln. 


Naturland Oamahof

Ade Hörl bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau und Familie den Naturland-zertifizierten Oamahof in Gerzen, nahe Vilsbiburg. Der Hof liegt in einer von fruchtbaren Löss-Lehmböden geprägten Landschaft, die ideale Voraussetzungen für den ökologischen Ackerbau bietet. Diese Böden sind lebendig, reich an Mikroorganismen und bilden die Grundlage für gesunde Pflanzen und aromatische Ernten.

Ein zentraler Grundsatz der Bewirtschaftung ist es, Bodendruck und Verdichtung konsequent zu vermeiden, um die natürliche Bodenstruktur und damit die Fruchtbarkeit langfristig zu erhalten. Denn: Rund die Hälfte des Kartoffelgeschmacks entsteht im Boden – seine Zusammensetzung, Feuchtigkeit und das Bodenleben sind entscheidend für die Qualität und das Aroma der Knollen.

Bei der Anbauplanung setzt Familie Hörl auf Nachhaltigkeit und Marktverantwortung: Die Mengen werden jedes Jahr sorgfältig nach dem Absatz der Vorjahre kalkuliert. So werden die Märkte nicht „überschwemmt“, sondern wachsen in einem gesunden Gleichgewicht mit den Abnehmern und Kunden.

Ade jun. mit seiner Frau Ramona


Produkt der Woche

Die Höhenberger Werkstätten steht für ehrliches Handwerk, gelebte Inklusion und hochwertige Lebensmittel aus nachhaltiger, regionaler Produktion. In der hauseigenen Bäckerei entstehen Produkte mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und sozialer Verantwortung. Hier verbindet sich handwerkliches Können mit einem ganzheitlichen Verständnis von Genuss, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit.

Höhenberg Knusperriegel vereint fein abgestimmte Zutaten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Knusprige Haferflocken, zarte Nüsse und natürliche Süße aus Honig oder Getreidesirup ergeben einen ausgewogenen Snack für zwischendurch – handgefertigt, nahrhaft und voller Energie. Ob unterwegs, beim Wandern oder als kleine Stärkung im Alltag: der Riegel steht für ehrlichen Genuss ohne Kompromisse.

Wie alle Produkte aus der Höhenberger Bäckerei ist auch der Knusperriegel Ausdruck eines bewussten Umgangs mit Mensch und Natur. Ohne künstliche Zusätze, mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau – gefertigt mit Herz und Hand in einer Werkstatt, in der Inklusion und Gemeinschaft gelebt werden.

Knusperriegel


Rezept-Tipp: Lila Kartoffelstrudel

Ein farbenfrohes Extra auf dem Teller mit violetten Kartoffeln, zartem Teig und aromatischer Füllung. Schmeckt, sieht spektakulär aus – perfekt als Hingucker-Hauptspeise oder Beilage.

Viel Spaß beim Schmökern, 
probieren der vorgestellten Produkte und Kochen.
Dein Team der Höhenberger Biokiste

 

Höhenberger Biokiste GmbH
Gewerbering 5
84149 Velden an der Vils
Telefon: 08742 96541 0
info@hoehenberger-biokiste.de
wir-bringen-bio.de

Geschäftsführer: Jochen Saacke
Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Steuer-Nr: 132/128/67998
USt-ID: DE258 702 086
Registernummer: HRB 7392
Datenschutz