|
|
Liebe(r) %Vorname%,
|
immer wenn wir einkaufen treffen wir eine Entscheidung: Für oder gegen transparente, faire und nachhaltige Strukturen. Für oder gegen lange Lieferketten und anonyme Zwischenhändler. Für oder gegen eine Landwirtschaft, die ihre Grundlagen kennt – und pflegt.
|
|
|
Weißt du, wo dein Gemüse wächst?
Wir kennen unsere regionalen Landwirte und Gärtner persönlich – viele sind seit Jahren an unserer Seite, manche seit Jahrzehnten. Immer wieder kommen neue hinzu. Wir stehen mit ihnen auf dem Acker, sprechen über Sorten, Wetter, Erntemengen. Wir kennen ihre Sorgen und lassen uns gerne von ihrem Enthusiasmus anstecken.
Für frische Bio-Lebensmittel, erzeugt mit Herz und Hand, die du mit gutem Gefühl essen kannst.
Auf unserem Instagram-Account und auf unserer Webseite findest du Beiträge über unseren regionalen Partnern.
|
|
Bio-Gärtnerei Eibl – Naturlandbetrieb Kühnert – Gärtnerei Höhenberg
|
Globale Lieferketten wackeln. Unsere Partnerschaften halten.
Während Supermärkte von globalen Warenströmen abhängig sind, setzen wir auf regionale Beziehungen. Wir wissen, wer unser Gemüse anbaut – und du weißt es auch. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig stabile, dezentrale Strukturen sind. Deshalb glauben wir an Regionalität, an Wertschöpfung vor Ort – und daran, dass unsere Ernährung nicht von profitorientierten Konzeren bestimmt werden soll, sondern von Vertrauen und dem Streben nach einer enkeltauglichen Zukunft.
Du bekommst das Beste, ohne Umweg, wenn du bei uns Artikel mit dieser Markierung bestellst:
|
|
Dann bekommst Du Bio-Gemüse frisch vom Feld. Oder duftendes Brot vom Handwerksbäcker um die Ecke. Wir arbeiten mit Menschen aus der Region, die ihr Handwerk verstehen – und das schmeckt man. Klar, das ist aufwändiger. Aber es ist ehrlicher. Und genau so wollen wir wirtschaften.
|
|
|
Du entscheidest mit jedem Einkauf, welche Strukturen Du fördern willst.
Wenn du bei uns regionale Ware einkaufst, verschwindet dein Geld nicht in wenig transparenten Handelsstrukturen. Es bleibt hier, bei regionalen Bio-Erzeuger*innen, bei Bäckereien, Molkereien, Gärtnereien – bei Menschen, die Landwirtschaft enkeltauglich denken und machen. Erzeugernähe ist nicht nur ein gutes Gefühl – sie ist aktiver Klimaschutz, sichert Arbeitsplätze und erhält Vielfalt in der Region.
|
|
|
Viele Siegel ersetzen keine echte Nähe.
Klar, Siegel können Orientierung geben. Aber sie sagen dir nicht, wie es auf dem Hof aussieht, wie dort gearbeitet wird. Oder wie der Brotteig riecht, wenn er frisch geknetet wird. Wir setzen auf direkte Beziehungen. Auf Erzeuger*innen, die wir persönlich kennen. Die wir besuchen. Mit denen wir reden, planen, gemeinsam Wege finden. Das ist unsere Qualitätssicherung über die Siegel hinaus: Nähe, Transparenz, Vertrauen – und das gute Gefühl, zu wissen, wo’s herkommt.
|
|
Ringelbete: frisch vom regionalen Anbieter BioBiberger
|
Ab sofort erhalten wir die hochwertige Ringelbete von unserem regionalen Partner BioBiberger. Die Ringelbete ist vielseitig einsetzbar und begeistert durch ihre Optik und ihren milden Geschmack.
Ob in Salaten, Suppen oder fermentiert – die Ringelbete bietet unzählige kulinarische Möglichkeiten. Sie ist ein Highlight auf dem Teller und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Probiert doch mal das Carpaccio aus unseren Rezepten – eine köstliche und gesunde Variante!
Entdeckt die Vielseitigkeit dieser besonderen Bete und unterstützt gleichzeitig regionale Landwirtschaft!
|
|
|
|
Rezept-Tipp: Rote Bete Carpaccio
|
Das Rote Bete Carpaccio ist eine elegante Vorspeise, die dünn geschnittene, marinierte Rote Bete mit einem Hauch von Olivenöl und Balsamico kombiniert. Mit frischen Kräutern und Feta verfeinert, bietet es eine erfrischende und farbenfrohe Geschmackserfahrung – perfekt für jeden Anlass!
|
|
Viel Spaß beim Schmökern und Kochen. Dein Team der Höhenberger Biokiste
|
|
|
|