Dieser Tannenhonig stammt vom Honigtau der Weißtannen im Schwarzwald. Er ist kräftig im Geschmack mit einer würzigen, harzigen Note. Ebenso wie der Waldhonig ist er flüssig bis zähflüssig.
Farblich variiert der Tannenhonig je nach Ernte und reicht von dunkelbraun, über rotbraun bis grünlich schwarz. Er ist vielfaltig verwendbar, aber als seltenen Gourmethonig empfehlen wir ihn
pur, aufs Brot, im Joghurt oder auch für Hustensaft zu verwenden. Einmal probiert, will man Tannenhonig immer da haben!
Über die Imkerei Trax:
Mit ihrer eigenen Bio-Imkerei führt die junge Familie Trax eine alte Familientradition fort und erfüllte sich damit einen Traum. In der Bioland-Imkerei von Jonas und Verena Trax aus
Kirchseeon ist jedes Glas Honig ein kleines Kunstwerk. Denn Verena Trax hat nicht nur eine Leidenschaft für ihre 350 Bienenvölker, sondern auch für’s Malen. Sie schmückt jede Sorte mit
einem bunten Etikett, auf dem sie zum Beispiel den Geschmack oder die Geschichte hinter dem Produkt künstlerisch mit viel Liebe zum Detail darstellt. Aber nicht nur das macht den Honig zu
etwas Besonderem: Das Paar arbeitet mit unglaublich viel Herzblut, Naturverbundenheit und
Erfahrung.
Ihre Vision von einer eigenen Bio-Imkerei, setzten Jonas und Verena Trax gleich an zwei Standorten in die Tat
um: In Verenas Heimat Kirchseeon bei München und in Beverungen an der Weser, wo Jonas‘ Großvater bereits eine Imkerei aufgebaut hatte. Damit die Bienen abwechslungsreiches und - besonders
in heißen Jahren - genug Futter bekommen, wandert die Familie mit den Bienenkästen aber auch an andere blühende Plätze, z.B. zu Bio-Kirschplantagen oder auf die großen blauen
Kornblumenfelder in der Uckermark, die ein echtes Bienen-Paradies sind.