Babys wollen es wohlig warm - bis zu den Zehenspitzen! Mit den Baby-Wärmesöckchen sind die Füßchen Ihres kleinen Schatzes mollig warm verpackt. In den flauschigen Söckchen aus Polarfleece
sind feine, zarte Rapssamen. Rapssamen sind besonders weich und anschmiegsam - ideal für die Füßchen der Allerkleinsten. Einfach die Baby-Wärmesöckchen in der Mikrowelle oder im Backofen
erwärmen, Temperatur prüfen und an den Füßchen befestigen. Der verstellbare Klettverschluss erlaubt dabei einen sicheren und bequemen Sitz.
Anwendung:
Bitte Haftetiketten mit Erwärmungshinweisen vor der Verwendung von den Söckchen abziehen und zusammen mit der Verpackung und Gebrauchsanweisung aufbewahren! Bitte die Wärmesöckchen immer
paarweise erwärmen.
Zur Erwärmung gibt es folgende Möglichkeiten:

Direkt nach dem Erhitzen die Wärme durch Schütteln und Kneten gleichmäßig in den Söckchen verteilen! Bei den ersten Erwärmungen kann es an der Oberfläche zu einer leichten
Feuchtigkeitsbildung kommen, die aber bei wiederholten Anwendungen verschwindet. Nach dem Erwärmen die Temperatur der Söckchen an der Innenseite auf Eignung für Babys (max. 43° C) an Ihrer
Armbeuge prüfen! Die Baby-Wärmesöckchen können anschließend durch die Klettverschlüsse am Fußgelenk des Babys fixiert werden.
Pflege/Lagerhinweise:
Die Baby-Wärmesöckchen nicht waschen, um Fäulnis/Schimmelbildung zu verhindern! Produkt trocken lagern! Vor Feuchtigkeit schützen!
Es wird empfohlen, die Baby-Wärmesöckchen bei normalem Gebrauch nach einer max. Nutzungsdauer von 4 Jahren durch ein neues Paar zu ersetzen. Die Söckchen können im Hausmüll (Restmüll)
entsorgt werden.
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
Prüfen Sie vor der Anwendung unbedingt zwischen den Schulterblättern bzw. im Nacken die Temperatur des Kindes. Fühlt es sich dort verschwitzt an, die Wärmesöckchen nicht
verwenden!
Verwenden Sie die Söckchen außerdem nicht während des Mittags- und Nachtschlafs und bei Kindern mit verringertem Schmerzempfinden.
Bitte halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Erwärmungshinweise, da längere Zeiten oder höhere Energieleistungen zu Schäden führen können (Entflammungs- und
Verbrennungsgefahr)!
Prüfen Sie vor einer Erwärmung der Söckchen in der Mikrowelle, dass eine Erhitzung von Körnerprodukten in der Gebrauchsanweisung des Mikrowellen-Herstellers erlaubt ist.
Söckchen nur unter Aufsicht und nicht feucht erwärmen!
Söckchen vor dem nächsten Erwärmen abkühlen lassen.
Achten Sie bei der Anwendung von Rapssamen-Produkten bei Babys oder Kleinkindern auf unversehrte Nähte! Bei losen Rapssamen besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Sollten sich Nähte geöffnet haben und lose Kerne austreten, entsorgen Sie die Söckchen und die losen Kerne sofort und unzugänglich für Kinder.
Benutzung nur unter unmitt