Violette Karotten kannst du vielseitig zubereiten: roh als knackiger Snack, fein geraspelt im Salat, gedünstet oder gekocht als farbenfrohe Gemüsebeilage, püriert in Suppen oder sogar
gebacken in Kuchen und Muffins. Einfach gründlich waschen oder schälen und je nach Rezept in Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden.
Violette Karotten enthalten besonders viele Anthocyane – natürliche Pflanzenfarbstoffe mit antioxidativer Wirkung, die unsere Zellen schützen und das Immunsystem stärken können. Außerdem
liefern sie reichlich Beta-Carotin (Provitamin A), Vitamin C, E und K sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium. Durch schonendes Garen bleiben Geschmack, Farbe und Nährstoffe
optimal erhalten.
Lagerung: Kühl, dunkel und trocken aufbewahren – am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Violette Karotten halten sich länger frisch, wenn du sie in ein feuchtes Tuch einschlägst oder in
einer Frischhaltedose lagerst. Alternativ kannst du sie auch blanchieren und portionsweise einfrieren.
Tipp: Violette Karotten schmecken besonders lecker mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian, etwas Honig oder Ingwer verfeinert sowie leicht angerösteten Walnüssen oder
Kürbiskernen.