Schwarzer Pfeffer entsteht aus den grünen frühen Früchten der Pfefferpflanze. Bevor sich am Strauch die ersten Beeren verfärben, werden sie von Hand gepflückt, gesäubert, schonend
sortiert und weiterverarbeitet. Die Beeren werden in der Sonne getrocknet und färben sich durch die einsetzende Fermentation schwarz. Was nach einer weiteren Auslese der Körner übrig bleibt,
ist bester schwarzer Kampot Pfeffer. Er überrascht mit seiner feinen und warmen Schärfe, sein Duft erinnert an frische Minze und Nelke. Auf Steaks ist er frisch gemörsert ein Hochgenuss.
Zusammen mit den Röstaromen entfacht er ein Feuerwerk für die Sinne. Ideal auch für Schmor- und Grillgerichte, für dunkle Saucen und kräftige Suppen.