WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Salat Mini-Romana

ca, 250 g, 2 Stück Salatherzen
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Spanien
Produktfoto zu Salat Mini-Romana
Stück
×
#990
3,99 € / Stück
15,96 € / STÜCK
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Wo kommt´s her?

Blattsalate kommen meist ab April frisch vom Feld in Ihre Ökokiste. Herbst- und Wintersalate kommen ab August/September bis teilweise Dezember frisch vom Feld.

Wie sieht´s aus?

Der Romana oder auch Römersalat ist kein typisch runder Blattsalat-Kopf. Er hat längliche, stark gerippte, sehr robuste, dunkelgrüne Salatblätter. Die Innenblätter sind hellgrün und zart mit gelblichen Blattrippen. Im Geschmack ist Romanasalat herber und kräftiger als Blattsalat.

Wie verwende ichs?

Als Salat die Blätter zupfen und waschen und dann mit verschiedenen Salatsoßen servieren.

Was ist drin?

Der Romasalat steckt voller Vitamine und Nährstoffe.
Es gilt: Je grüner ein Blattsalat, desto nährstoffreicher ist er.
Blattsalat enthält viel Wasser und kaum Kalorien.

Wie bewahre ichs auf? Wie erkenne ich die Frische?

Keine Frage: am besten schmeckt Romasalat, wenn dieser direkt nach dem Einkaufen serviert wird. Doch das geht nicht immer, obwohl dies natürlich der Optimalfall wäre."Optimal lagert Kopfsalat bei einer Temperatur von 0 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 95 bis 100 Prozent. Solche Umgebungsbedingungen sind am ehesten in Kühlgeräten gegeben, die mit einer so genannten Nullgradzone und Feuchtefächern ausgestattet sind. Dort hält es feldfrische Ware bis zu 20 Tage aus."
Solche speziellen Kühlzonen haben natürlich nicht alle Kühlschränke.
Im normalen Kühlschrank
"In herkömmlichen Kühlgeräten ist es bei einer Temperatur von 5 °C in den Obst- und Gemüsefächern zu warm für eine längerfristige Lagerung. Richtig verpackt bleibt Romasalat hier etwa zwei bis drei Tage knackig. Wichtig ist, dass der Salat nicht austrocknet."
Nicht mit Äpfel und Birnen lagern, da diese die Alterung und den Nährstoffabbau beschleunigen.
Frischen Romasalat erkennt man an seinen knackigen Blättern und dass er nicht welk ist.

Hersteller Hersteller: 9YS
VerbandDemeter
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftSpanien
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: 9YS

Spanien