Die Gemüsezwiebel ist die sanfte Riesenform unter den Zwiebeln: groß, rund und auffallend mild im Geschmack. Ihr Aroma ist deutlich weniger scharf als das anderer Zwiebelsorten, was sie ideal
für den Rohverzehr macht – zum Beispiel in Salaten, Sandwiches oder als Belag für Flammkuchen und Burger.
Trotz ihrer milden Schärfe enthält die Gemüsezwiebel viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Sie ist reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Kalium und sekundären Pflanzenstoffen wie
Schwefelverbindungen und Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen können. Außerdem fördert sie die Verdauung und wirkt antibakteriell – ganz ohne
aufdringliche Schärfe.
Lagerung:
Gemüsezwiebeln sollten kühl, trocken und gut belüftet gelagert werden – am besten einzeln und nicht in geschlossenen Behältern, um Schimmelbildung zu vermeiden. Sie sind nicht so lange
haltbar wie ihre schärferen Verwandten, daher möglichst innerhalb von ein bis zwei Wochen verbrauchen.
Tipp:
Beim Schneiden weniger Tränen: Durch ihren geringeren Gehalt an schwefelhaltigen Verbindungen reizt die Gemüsezwiebel die Augen weniger. Besonders lecker schmeckt sie roh in Salaten,
gegrillt, geschmort oder gefüllt und im Ofen gebacken. Auch als Grundlage für Suppen, Saucen oder Zwiebelkuchen ist sie hervorragend geeignet.