WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kürbis HOKKAIDO orange

ca. 1 Kg / Stück, Schiffsware!
, Verband: EG-Bio
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Argentinien
Produktfoto zu Kürbis HOKKAIDO orange
Stück
×
#601
ca. 5,39 € / Stück
5,39 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Wussten Sies schon?
Der Hokkaidokürbis (Cucurbita maxima subsp. maxima convar. hubbardiana) ist eine von der japanischen Insel Hokkaido stammende kleine Varietät des Riesenkürbis. Er ist ein breitrunder, orangeroter oder dunkelgrüner Speisekürbis mit einem Gewicht von etwa 1 bis 2 Kilogramm, dessen dünne Schale anders als bei den meisten übrigen Kürbissorten beim Kochen weich wird und mitverzehrt werden kann. Die Kerne müssen jedoch entfernt werden. Das Fruchtfleisch hat ein nussiges Aroma und eine stabile Konsistenz, obwohl es kaum spürbare Fasern enthält.

Woher kommt der Kürbis?
Der Hokkaido-Kürbis stammt aus Japan, wo er seit Ende des 19. Jahrhunderts wächst. Vor 20 Jahren hat er dann den Weg nach Deutschland gefunden und sich seitdem zum absoluten Lieblingskürbis der Deutschen entwickelt.

Wie sieht der Kürbis aus?
Der dicklich-runde Kürbis zeichnet sich durch seine kräftig orangerote, dünne Schale aus und wird ca. 1-2 Kilo schwer.

Wie verwende ich den Kürbis?
Die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Kürbisse selbst: Eintöpfe, Aufläufe, Suppen, Kompotte, Kuchen, Marmeladen, Fladen, Salate,... Je nach Sorte zerfällt das Fruchtfleisch beim Kochen oder nicht. Bei manchen Kürbissen kann die Schale mit verwendet werden, weil sie bei warmer Zubereitung weich wird zum Beispiel bei dem Kürbis Hokkaido.

Wie bewahre ich den Kürbis auf?
Riesenkürbisse sind bei Vollreife im Herbst zu ernten, wenn sich der Stiel verfärbt und verkorkt. Der Reifegrad läßt sich über die Härte der Schale bestimmen - der Druck mit dem Fingernagel sollte kein Loch verursachen. Zu diesem Zeitpunkt lösen sich die Früchte leicht von den Pflanzen und können so von Hand geerntet werden.
Unverletzte saubere Früchte können an einem trockenen, luftigen und nicht zu kühlem Ort etliche Wochen, u.U. mehrere Monate, aufbewahrt werden.

VerbandEG-Bio
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftArgentinien
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Argentinien