WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Spitzkraut-Quinoa

Das Spitzkraut-Quinoa ist eine gesunde und nahrhafte Kombination aus proteinreicher Quinoa und zartem Spitzkraut. Mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert, bietet dieses Gericht eine leichte, aber schmackhafte Option, die perfekt als Beilage oder Hauptgericht geeignet ist. Ideal für eine ausgewogene Ernährung!
    • Quinoa
    • Schalotten
    • 4 Knoblauchzehen
    • Karotten
    • Paprika
    • Spitzkohl
    • Brat-Olive
    • Tomatenmark
    • Zitronen
    • Kreuzkümmel
    • Paprika edelsüß
    • Kurkuma
    • Bergkäse

Zubereitung

Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abbrausen und nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen. Anschließend mit einem Deckel abgedeckt beiseitestellen.
Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Karotten waschen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder hobeln. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz herausbrechen und Kerne und Trennhäute entfernen; anschließend ½ cm groß würfeln. Spitzkohl waschen und halbieren. Den Strunk nur so weit stehen lassen, dass die äußeren Blätter unten noch zusammenhängen.
Von den äußeren Blättern ca. drei Stück stehen lassen, die inneren Blätter herausschneiden, Strunk-Reste entfernen und die inneren Blätter in feine Streifen schneiden. Nun die äußere Hülle des Spitzkohls garen: Dazu einen großen Topf zu ca. ¾ mit heißem Wasser und 4 TL Salz füllen und Wasser aufkochen lassen.
Den halbierten Spitzkohl hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Minuten im zugedeckten Topf blanchieren (zwischendurch mit einem Messer leicht anstechen und prüfen, ob er schon genug gegart ist). Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, so behält er seine frische grüne Farbe.
Backofen auf 200°C vorheizen. In einer Pfanne Schalotten- und Knoblauchwürfel mit Bratöl bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anbraten. Zunächst Spitzkohlstreifen, dann Karottenstifte und Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 3 Minuten braten. Tomatenmark noch kurz mit anrösten. Das Gemüse nun bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten im eigenen Saft garen.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und den Saft auspressen. Gemüsemischung mit Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Zitronenabrieb, Salz, und Pfeffer würzen. Den gegarten Quinoa zum Gemüse geben und alles gut miteinandervermischen.
Die äußeren Spitzkohlblätter in zwei geölte Auflaufformen geben, die Mulde jeweils mit der Gemüsemischung füllen. Zum Schluss einen ordentlichen Spritzer Zitronensaft auf die Hälften geben, mit geriebenem Käse bestreuen. Auf der zweiten Schiene von oben ca. 5 Minuten gratinieren.
Tipp:
Ein ideales Rezept, um Gemüsereste zu verarbeiten, z. B. ein paar Champignons, Zucchini oder Chicorée; auch zum Füllen mit Lachs oder Hühnerfilet. Schmeckt auch kalt sehr gut.

Du brauchst:

Quinoa

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Schalotten

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

4 Knoblauchzehen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Karotten

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Paprika

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Spitzkohl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitronen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bergkäse

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Brat-Olive

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Tomatenmark

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kreuzkümmel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Paprika edelsüß

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kurkuma

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Spitzkraut-Quinoa

Das Spitzkraut-Quinoa ist eine gesunde und nahrhafte Kombination aus proteinreicher Quinoa und zartem Spitzkraut. Mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert, bietet dieses Gericht eine leichte, aber schmackhafte Option, die perfekt als Beilage oder Hauptgericht geeignet ist. Ideal für eine ausgewogene Ernährung!
    • Quinoa
    • Schalotten
    • 4 Knoblauchzehen
    • Karotten
    • Paprika
    • Spitzkohl
    • Brat-Olive
    • Tomatenmark
    • Zitronen
    • Kreuzkümmel
    • Paprika edelsüß
    • Kurkuma
    • Bergkäse

Zubereitung

Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abbrausen und nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen. Anschließend mit einem Deckel abgedeckt beiseitestellen.
Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Karotten waschen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder hobeln. Paprika waschen, halbieren, Stielansatz herausbrechen und Kerne und Trennhäute entfernen; anschließend ½ cm groß würfeln. Spitzkohl waschen und halbieren. Den Strunk nur so weit stehen lassen, dass die äußeren Blätter unten noch zusammenhängen.
Von den äußeren Blättern ca. drei Stück stehen lassen, die inneren Blätter herausschneiden, Strunk-Reste entfernen und die inneren Blätter in feine Streifen schneiden. Nun die äußere Hülle des Spitzkohls garen: Dazu einen großen Topf zu ca. ¾ mit heißem Wasser und 4 TL Salz füllen und Wasser aufkochen lassen.
Den halbierten Spitzkohl hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Minuten im zugedeckten Topf blanchieren (zwischendurch mit einem Messer leicht anstechen und prüfen, ob er schon genug gegart ist). Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, so behält er seine frische grüne Farbe.
Backofen auf 200°C vorheizen. In einer Pfanne Schalotten- und Knoblauchwürfel mit Bratöl bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anbraten. Zunächst Spitzkohlstreifen, dann Karottenstifte und Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 3 Minuten braten. Tomatenmark noch kurz mit anrösten. Das Gemüse nun bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten im eigenen Saft garen.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und den Saft auspressen. Gemüsemischung mit Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Zitronenabrieb, Salz, und Pfeffer würzen. Den gegarten Quinoa zum Gemüse geben und alles gut miteinandervermischen.
Die äußeren Spitzkohlblätter in zwei geölte Auflaufformen geben, die Mulde jeweils mit der Gemüsemischung füllen. Zum Schluss einen ordentlichen Spritzer Zitronensaft auf die Hälften geben, mit geriebenem Käse bestreuen. Auf der zweiten Schiene von oben ca. 5 Minuten gratinieren.
Tipp:
Ein ideales Rezept, um Gemüsereste zu verarbeiten, z. B. ein paar Champignons, Zucchini oder Chicorée; auch zum Füllen mit Lachs oder Hühnerfilet. Schmeckt auch kalt sehr gut.

Du brauchst:

Quinoa

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Schalotten

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

4 Knoblauchzehen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Karotten

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Paprika

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Spitzkohl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitronen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bergkäse

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Brat-Olive

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Tomatenmark

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kreuzkümmel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Paprika edelsüß

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kurkuma

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: