WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Braunschweigerkraut

ca. 800 g - zarte Blätter! Auch Sarma-Kraut, Brunswijker, Seidenkraut oder Jaromakohl genannt
, Verband: EG-Bio
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Österreich
Produktfoto zu Braunschweigerkraut
Stück
×
#215
ca. 3,19 € / Stück
3,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Frisches Braunschweigerkraut – aromatisch, würzig, vielseitig: Das Braunschweigerkraut besticht durch sein intensives, leicht pfeffrig-krautiges Aroma mit frischer, grüner Note. Ideal als Würze in Fleisch- und Kartoffelgerichten, Suppen, Eintöpfen, Saucen und cremigen Dips. Seine unkomplizierte Würzkraft verleiht Gerichten Tiefe und eine charakteristische Frische. Tipp: Braunschweigerkraut harmoniert gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Senf, Rahm oder Crème fraîche und passt hervorragend zu Kartoffeln, Gemüsepfannen und deftigen Aufläufen. Verwendbar frisch gehackt in warmen Gerichten, als Finish über Suppen oder als aromatische Note in Dressings.

Nährstoffe und Vorteile: Braunschweigerkraut liefert Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Sehr kalorienarm und ideal zur Verfeinerung ballaststoffreicher Gerichte.

Lagerung: Frisch in feuchtem Küchenpapier wickeln und im Kühlschrank aufbewahren; innerhalb weniger Tage verbrauchen. Zum Trocknen oder Einfrieren vorbereiten, um länger davon zu profitieren.

Tipp: In Kombination mit Zitrusnoten, Senf, Speck oder Käse schmeckt es besonders gut. Ideal als zusätzliche Würze in Kartoffelsuppen, Ofenkartoffeln, Gratins, Gemüsepfannen oder als aromatisches Finish in Cremesaucen. Für kreative Anwendungen auch Speck‑ oder Käsegerichte verfeinern, oder als Kräuterbrösel über gratiniertem Gemüse streuen.
Hauptverwendung als milchsauervergorenes Sauerkraut. Bei der Sauerkrautherstellung entsteht Vitamin B12, welches sonst nur in Fleisch zu finden ist.

VerbandEG-Bio
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftÖsterreich
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Österreich