Frisches Braunschweigerkraut – aromatisch, würzig, vielseitig: Das Braunschweigerkraut besticht durch sein intensives, leicht pfeffrig-krautiges Aroma mit frischer, grüner Note. Ideal als
Würze in Fleisch- und Kartoffelgerichten, Suppen, Eintöpfen, Saucen und cremigen Dips. Seine unkomplizierte Würzkraft verleiht Gerichten Tiefe und eine charakteristische Frische. Tipp:
Braunschweigerkraut harmoniert gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Senf, Rahm oder Crème fraîche und passt hervorragend zu Kartoffeln, Gemüsepfannen und deftigen Aufläufen. Verwendbar
frisch gehackt in warmen Gerichten, als Finish über Suppen oder als aromatische Note in Dressings.
Nährstoffe und Vorteile: Braunschweigerkraut liefert Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Sehr kalorienarm und ideal zur Verfeinerung ballaststoffreicher Gerichte.
Lagerung: Frisch in feuchtem Küchenpapier wickeln und im Kühlschrank aufbewahren; innerhalb weniger Tage verbrauchen. Zum Trocknen oder Einfrieren vorbereiten, um länger davon zu
profitieren.
Tipp: In Kombination mit Zitrusnoten, Senf, Speck oder Käse schmeckt es besonders gut. Ideal als zusätzliche Würze in Kartoffelsuppen, Ofenkartoffeln, Gratins, Gemüsepfannen oder als
aromatisches Finish in Cremesaucen. Für kreative Anwendungen auch Speck‑ oder Käsegerichte verfeinern, oder als Kräuterbrösel über gratiniertem Gemüse streuen.
Hauptverwendung als milchsauervergorenes Sauerkraut. Bei der Sauerkrautherstellung entsteht Vitamin B12, welches sonst nur in Fleisch zu finden ist.