Mangold (grün) – frisch, grün & vielseitig einsetzbar:
Grüner Mangold ist zart, leicht bitter-süß und besonders cremig, wenn er richtig zubereitet wird.
Wertvolle Inhaltsstoffe:
Mangold liefert Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Kalorienarm und nährstoffreich.
Geschmack:
Frisch-grün mit leichter Bitterkeit, unterstützt von einer milderen, grasigen Note beim Garen.
Verwendung:
Ideal in Suppen, Gratins, cremigen Saucen, Pfannen-Gerichten, Risottos oder als Beilage. Gut zu Zitrone, Knoblauch, Zwiebeln, Käse, Sahne und Nüssen.
Zubereitungstipps:
Vorbereitung: Stielgrün und Stiele trennen (Stiele geben mehr Biss). Grünblätter grob zerkleinern, Stiele fein schneiden. Waschen.
Blätter schnell blanchieren: In köchelndem Salzwasser 1–2 Minuten blanchieren, dann kalt abschrecken, gut ausdrücken.
Pfannen-Variante: Zwiebeln in Olivenöl glasig, Stiele ca. 5–7 Minuten vorrösten, dann Grüne hinzufügen, kurz zusammenfallen lassen. Mit Brühe oder Wasser ablöschen, garen, bis alles weich
ist.
Cremig-püriert: Gedünsteten Mangold mit etwas Sahne, Frischkäse oder Ricotta pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Ofen-Gratins: Blattgrün grob hacken, mit Käse, Sahne oder Creme Fraiche schichten, überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Als Beilage: Kurz blanchieren oder in Butter schmorend weich werden lassen; Stiel-Teile separat garen, falls gewünscht.
Lagerung:
Im Kühlschrank in feuchtem Zustand 2–4 Tage frisch halten. Tiefkühlen ist weniger geeignet; Blattgrün verliert dabei Struktur.
Tipp:
Für Intensität etwas Zitronenschale oder geröstete Pinienkerne unterheben. Ein Dip aus Joghurt mit Knoblauch passt gut dazu. Wer’s würziger mag, mit Chili oder Senf verfeinern.