Rosenkohl – kugelig, kräftig und vielseitig einsetzbar: Diese kleinen, grünen Knospen punkten mit zartem Biss, feiner Süße und nussigem Aroma. Beim Braten oder Rösten entfaltet Rosenkohl eine
aromatische Tiefe, die Lieblingsgerichte wie herbstliche Pfannenpfannen, Aufläufe oder begleitende Beilagen perfekt ergänzt.
Wertvolle Inhaltsstoffe: Reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K und Mineralstoffen wie Kalium. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes
Sättigungsgefühl; Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung bei, Vitamin K unterstützt die normale Blutgerinnung.
Lagerung: Frischer Rosenkohl bleibt im Kühlschrank am besten in einem perforierten Beutel mehrere Tage frisch. Entferne lose äußere Blätter vor der Zubereitung.
Tipp: Rosenkohl schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz blanchiert und dann in der Pfanne mit etwas Öl, Knoblauch oder Zwiebeln röstet. Für Abwechslung reibe etwas Zitrone ab, füge Honig
oder eine Prise Chili hinzu. Auch in Eintöpfen, Aufläufen oder als cremige Sauce lässt sich Rosenkohl vielseitig verwenden.