Schwarzwurzel – cremig, nussig & vielseitig:
Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, ist eine zarte Knollenwurzel mit nussigem Aroma. Vielseitig einsetzbar in Suppen, Pürees, Aufläufen und cremigen Saucen.
Wertvolle Inhaltsstoffe:
Schwarzwurzel liefert Ballaststoffe, Kalium, Kalzium, Eisen und Folsäure. Gute Quelle für Inulin (präbiotisch) sowie B-Vitamine.
Geschmack:
Nussig, leicht süßlich, mit cremiger Textur, besonders aromatisch beim Garen.
Verwendung:
Perfekt als Püree, in Cremesuppen,_with Aufläufen, Ofengemüse, Risottos oder als cremige Beilage. Passt gut zu Käse, Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern, Zitronenabrieb und cremigen
Saucen.
Zubereitungstipps:
Vorbereitung: Schwarzwurzel schälen (am besten mit einem Sparschäler) und sofort in Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun wird. Anschließend in Stücke schneiden.
Schmoren/Püree: In Butter oder Öl glasig schwitzen, Brühe oder Wasser hinzufügen, zugedeckt weich garen (ca. 20–30 Minuten). Danach pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Sahne
oder Frischkäse verfeinern.
Ofen: In Stifte oder Stücke schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern mischen, ca. 25–35 Minuten bei 180–200 °C rösten, bis sie goldbraun und zart sind.
Cremige Saucen: Gegarte Schwarzwurzel mit Sahne, Gemüsebrühe und Käse zu einer samtigen Sauce pürieren oder aufschäumen.
Als Beilage: Kurz blanchieren oder dämpfen, anschließend leicht karamellisieren oder rösten für mehr Tiefe.
Lagerung:
Im Kühlschrank in luftdichter Verpackung 2–4 Tage frisch halten. Tiefkühlen möglich: blanchieren, abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.
Tipp:
Für intensiveren Geschmack: etwas Zitronenabrieb oder geröstete Mandeln unterheben. Wer es würziger mag, Tonkabohnen- oder Senf-Noten hinzufügen oder mit Trüffelöl verfeinern.