Steckrübe – mild & cremig, vielseitig einsetzbar:
Steckrübe (Pastinaken-Stielknolle) ist eine feste, süßliche Knolle, die beim Garen schön cremig wird.
Wertvolle Inhaltsstoffe:
Steckrübe liefert Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C und B-Vitamine. Wenig Kalorien, dafür viel Feuchtigkeit und natürliche Süße.
Geschmack:
Milde, leicht süßliche Note mit nussigem Unterton. Je länger gegart, desto samtiger.
Verwendung:
Perfekt für Cremesuppen, Pürees, Aufläufe, Ofengemüse, Risottos oder als milde Beilage. Passt gut zu Kräutern, Käse, Zitrone, Knoblauch und cremigen Saucen.
Zubereitungstipps:
Schmoren: Steckrübe schälen, würfeln oder in Scheiben schneiden. In Butter oder Öl mit Zwiebeln anbraten, dann Brühe hinzufügen und langsam köcheln, bis sie weich und zart ist (ca. 20–30
Minuten). Optional pürieren.
Ofen: In Würfel oder Stäbchen schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern mischen, 180–200 °C ca. 25–35 Minuten rösten, bis sie goldbraun und zart sind.
Cremig-püriert: Gegarte Steckrübe mit Sahne, Frischkäse oder Creme fraiche zu einem feinen Püree verarbeiten, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Als Beilage: Grüne Stängel und Blätter optional verwenden, kurz blanchieren oder rösten.
Süß-scharfe Note: Ein Hauch Honig oder Ahornsirup macht das Püree besonders cremig.
Lagerung:
Im Kühlschrank in luftdichter Verpackung 3–5 Tage frisch haltbar. Tiefkühlen ist möglich: blanchieren, dann portionsweise einfrieren.
Tipp:
Für mehr Tiefe etwas Zitronenschale oder geröstete Nüsse unterheben. Wer’s würziger mag, Käse (z. B. Parmesan) unterrühren oder mit Senf verfeinern.